AA
  • VIENNA.AT
  • BIC Shaver

  • Wasserhahn entkalken: So glänzen die Badezimmer-Armaturen wieder

    27.03.2018 Aufgrund der tagtäglichen Benutzung kommt es mit der Zeit zu unansehnlichen Kalkflecken auf dem Wasserhahn. Besonders in Regionen mit stark kalkhaltigem Leitungswasser bilden sich schnell gelblich-weiße Kalkränder aus, die sehr unappetitlich wirken.

    Risiko bei mobilen Endpoints: Wie kann ich mich schützen?

    21.09.2018 Die Mobilität bringt einige Vorteile, geht aber auch mit hohen Risiken einher. Wie können Sie mobile Endpoints wirklich schützen und sicher sein, dass Ihre Firmendaten nicht abgefangen, veruntreut oder durch Schadware in unbefugte Hände gelangen werden?

    Bodengleiche Dusche: Was zu beachten ist

    22.03.2018 Was in Skandinavien schon lange gang und gäbe ist fasst auch bei uns immer mehr Fuß: der Einbau bodengleicher Duschen. Wer sich bei der Renovierung seines Bades für diese Variante entscheidet ist, besonders wenn die neue Dusche in angesagten Naturfarben gehalten ist, absolut im Trend.

    5 Tipps für garantierte Netzwerksicherheit

    24.09.2018 Mit einer guten Netzwerksicherheit wird nicht nur für eine sichere Vernetzung innerhalb von Unternehmen gesorgt, sondern einem gut durchdachten Sicherheitskonzept kommt auch bei der Integration mobiler Nutzer und für das aufkommende Cloud-Computing eine immer wichtigere Rolle zu. Mit den folgenden 5 Tipps sorgen Sie für mehr Netzwerksicherheit im Unternehmen.

    Wie sicher sind Cloud-Services?

    18.09.2018 Seit einigen Jahren boomt das Geschäft mit dem Auslagern und Sichern von Daten. Nicht nur im Privatbereich, sondern auch KMUs nutzen immer mehr die Möglichkeit, Daten in einer Cloud zu speichern.

    Kleines Bad ganz groß: Die richtigen Wandfarben helfen dabei

    9.03.2018 Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr gemütliches aber kleines Bad größer wirkt: Mobiliar, Beleuchtung, Spiegel und mehr. Von ganz entscheidender Bedeutung für diesen Effekt aber ist die Wandfarbe.

    Badplanung: Vom Wunsch zur Wirklichkeit

    20.03.2018 Werbung: Die Zeiten haben sich geändert: Heute ist ein Badezimmer nicht mehr bloß eine Nasszelle für Körperhygiene, sondern gehört zum erweiterten Wohnbereich. Da ist es nur folgerichtig, ihn so inspirierend wie möglich zu gestalten. Doch wie verwandeln Sie Ihr Bad in Ihre persönliche Wohlfühl-Oase?

    Mehrheit der Österreicher bezweifelt ausreichenden Schutz der Daten

    8.10.2018 Zwei Drittel der Österreicher bezweifeln, dass ihre persönlichen Informationen innerhalb und außerhalb des Internets ausreichend geschützt sind.

    Die richtige Badewanne finden: Tipps zur Größe

    20.03.2018 Ein wohltuendes Schaumbad ist für viele der Inbegriff von ausgiebiger Entspannung. Wer in eine neue Badewanne investiert, verknüpft diese Anschaffung oft mit einer Einrichtung oder Renovierung. Die Badewanne, das Badezimmer und deren Abmessungen können in diesem Fall optimal aufeinander abgestimmt werden.

    Große Ideen für kleine Badezimmer: Tipps für die Einrichtung

    19.03.2018 Für die Modernisierung und Einrichtung kleiner Bäder sind viel Organisations- und Planungstalent nötig. Mit ein wenig Know-how und der Umsetzung kreativer Trends ist es nicht schwer, aus einem kleinen Bad eine Oase der Entspannung zu machen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel, der sich um die Gestaltung kleinerer Badezimmer dreht.

    Datenschutzgesetz - Kleinere Betriebe hinken bei Umsetzung hinterher

    20.09.2018 Kleinere Betriebe hinken bei der Umsetzung der Datenschutzgesetze deutlich hinter mittleren und großen Betrieben hinterher. Während letztere mehrheitlich schon Maßnahmen gesetzt haben, sind 77 Prozent der Einpersonenunternehmen (EPUs) noch ohne nennenswerte Umsetzungsschritte.

    So wird das Badezimmer richtig sauber

    16.03.2018 Ein sauberes Bad ist hygienischer und lädt zum Wohlfühlen ein. Mindestens einmal wöchentlich benötigt es eine komplette Reinigung. Doch wie wird das Badezimmer richtig sauber? Im folgenden Ratgeber erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, wie es im Handumdrehen wieder im Glanz erstrahlt.

    Neues Datenschutzgesetz droht Unternehmen mit Millionenstrafen

    12.09.2018 Das neue Datenschutzgesetz, das am 7. Juni im Ministerrat beschlossen wurde, sieht empfindliche Strafen für Unternehmen vor, die gegen die neuen Datenschutz-Bestimmungen verstoßen.

    Cyberattacken gegen Unternehmen stark im Anstieg

    27.09.2018 Die Anzahl der von Cyberkriminalität betroffenen österreichischen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich von 49 auf 72 Prozent gestiegen. Bei jedem zweiten Unternehmen führte dies auch zur Unterbrechung der Geschäftsprozesse.

    Die Badezimmer-Trends 2018

    15.03.2018 In erster Linie muss ein Badezimmer funktional, gleichzeitig aber auch komfortabel und zeitgemäß sein. Aktuelle Trends in diesem Jahr zeigen auf, dass sich der Fokus immer mehr auf die Nachhaltigkeit und optimale Nutzung der Räumlichkeit lenkt.

    Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig

    9.03.2018 Bei einem verstopften Abfluss brauchen Sie nicht sofort eine professionelle Rohrreinigung rufen, gewöhnlich können Sie die Verstopfung selbst entfernen. Auf die häufig empfohlenen Hausmittel wie Cola, Kaffeesatz und Backpulver sollten Sie jedoch verzichten. Diese beschädigen die Rohre oder verschlimmern das Problem. Setzen Sie lieber auf bewährte Lösungen wie die Saugglocke.

    Sicherheitslücken im Unternehmen finden

    3.10.2018 Die Digitalisierung bringt unendliche Chancen und Möglichkeiten mit sich. Bei aller Begeisterung für neue Methoden und Technologien im Marketing und in der Wertschöpfungskette dürfen die Sicherheitsrisiken aber nicht aus den Augen gelassen werden.

    Was tun bei Phishing und Malware-Attacken in den Posteingängen?

    14.09.2018 Neben Benutzerfehlern gehören Malware und Phishing Attacken zu den größten Sicherheitsrisiken für Unternehmen im IT Bereich.

    Wie wirkt sich die Digitalisierung auf KMUs aus?

    22.03.2018 Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Nachdem sie große Konzerne erfasst hat, müssen sich mittlereile alle Unternehmen, egal welcher Größe mit der Digitalisierung befassen. Neue Technologien bieten die Chance auf eine Vereinfachung der Arbeitsprozesse.

    Anmeldung zum Debütantencasting für 25. Life Ball in Wien

    2.03.2018 Auch dieses Jahr wird der Life Ball wieder von einem Debütanten-Komitee eröffnet. Der 25. Life Ball findet am 2. Juni 2018 mit einer Hommage an den Film "The Sound of Music" vor und im Wiener Rathaus statt.

    AIDA Cruises stellt weiteres Kreuzfahrtschiff in Dienst

    1.03.2018 AIDA Cruises hat ein drittes Kreuzfahrtschiff bei der Meyer Werft bestellt. Das Kreuzfahrtschiff AIDAnova wird bereits Anfang Dezember 2018 seine Jungfernfahrt antreten.

    Pkw mit 115 PS am gefragtesten

    13.02.2018 Die meistgekaufte PS-Klasse bei Neuwagen lag im Vorjahr bei 115 PS, den stärksten Zuwachs gab es mit plus 11,5 Prozent aber bei den Fahrzeugen mit über 170 PS.

    Fahrassistenten: Wie sinnvoll sind die Hilfen?

    13.02.2018 Fahrassistenten bieten einige Vorteile und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr spürbar. Es gibt eine ganze Bandbreite an Assistenzsystemen, wodurch die Auswahl gar nicht so einfach ist. Vor allem bei optionalem Zubehör sollten Sie genau überlegen, welche Assistenzsysteme Sie benötigen und mit welchen Hilfen Sie persönliche Vorteile erhalten.

    Diesel oder Benzin: Grundsatzfrage?

    6.02.2018 Zwischen Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es nicht nur im Anschaffungspreis und in der Versicherung Unterschiede. Um richtig zu entscheiden, sollten Sie sich auf einen Vergleich von Diesel- und Benzinmotoren berufen und Ihre persönlichen Kriterien in den Fokus stellen.

    Fahrsicherheitstraining: Was wird gelernt?

    13.02.2018 Das Fahrsicherheitstraining eignet sich nicht nur für junge, sondern für alle Fahrer. Die Lerninhalte gehen weit über das Angebot in der Fahrschule hinaus und sorgen für Sicherheit am Steuer oder auf dem Motorrad.

    Österreich mittelmäßig auf selbstfahrende Autos vorbereitet

    6.02.2018 Österreich liegt einer Analyse von KPMG zufolge im Mittelfeld, wenn es ums Bereitsein für die Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Die besten Voraussetzungen für automatisiertes Fahren bestehen demnach in den Niederlanden, in Singapur und in den USA. Österreich wurde auf Rang 12 von 20 gereiht.

    IT-Konkurrenz zwingt Autobauer zum Umdenken

    29.01.2018 Die IT-Giganten sitzen der Automobilindustrie im Nacken: Um im Rennen um selbstfahrende Autos und neue Mobilitätsdienste vorne dabei zu sein, gehen Autobauer und ihre Lieferanten reihenweise Partnerschaften mit Technologiefirmen und Start-ups ein.

    Frontantrieb, Heckantrieb, Allradantrieb auf verschneiten Straßen

    1.02.2018 Der Allradantrieb ist der Standardantrieb für Geländefahrzeuge und auch wenn eher urban ausgerichtete Fahrzeughalter sich für für den 4x4-Drive entscheiden, dann steht eine bessere Fahrzeugführung bei schwierigen Streckenbedingungen ganz oben auf der Wunschliste.

    Kraftverteilung zwischen den Hinterrädern - das Sportdifferenzial

    29.01.2018 Eine interessante Ergänzung zum klassischen Allradantrieb findet sich im selbstsperrenden Mittelfdifferenzial. Diese Technologie ermöglicht eine bessere Kraftverteilung zwischen den Achsen, erweitert wird dieses bei einigen Modellen zusätzlich durch das von Audi entwickelte Sportdiffrenzial, welches die Kräfte sogar auf die Hinterräder aufteilt.

    Allradsysteme einst und heute

    29.01.2018 Während der Allradantrieb an Fahrzeugen früher in erster Linie bessere Traktion und Geländeeinsätze ermöglichen sollte, dienen die Systeme der neueren Generation auch der Optimierung des Fahrverhaltens. Leider sind herausragende Innovationen der Anfangsjahre in Vergessenheit geraten. Ein Rückblick im Zeitraffer.

    Allradantrieb bei kleinen Stadtflitzern

    29.01.2018 Der Allradantrieb hat sich bei Geländewagen aufgrund seiner vielen praktischen Vorteile schon längst durchgesetzt. Großformatige Geländewagen eignen sich aber aufgrund ihrer Ausmaße nur bedingt für den Stadtverkehr, die Suche nach einem Parkplatz und das Navigieren auf vielbefahrenen Straßen gestaltet sich damit oft sehr schwer.

    Limousinen und Kombis als Allrad-Varianten

    26.01.2018 Galt der Allradantrieb lange Zeit als Alleinstellungsmerkmal von Jeeps, Geländewagen und SUVs haben viele Automobilhersteller längst auch in anderen Fahrzeugklassen nachgerüstet und bieten inzwischen eine Vielzahl an Fahrzeugmodellen vom Kleinwagen bis zum Kombi mit Four-Wheel-Drive an.

    SUV von Lamborghini: Vorstellung des Urus

    25.01.2018 Im Konzernsitz im norditalienischen Sant Agata Bolognese nahe Bologna hat Lamborghini mit dem Urus seine dritte Modellreihe neben Aventador und Huracán vorgestellt. Die Auslieferung des SUVs an die Kunden startet im Frühjahr 2018. 171.429 Euro kostet das Fahrzeug, das es in 3,6 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer schafft.

    Offroad: Die neuesten Fahrzeugtrends

    23.01.2018 Ein ultimativer Trend des automobilen Lebens ist auch 2018 nicht erkennbar, denn die Vorlieben der Automobilbesitzer lassen sich nicht auf ein einziges Ziel komprimieren. Dennoch scheint der SUV-Boom ungebremst ins neue Jahr zu fahren.

    Die wichtigsten Automessen 2018

    22.01.2018 Auch 2018 ist ein von Automessen geprägtes Jahr, viele der Events finden in Deutschland statt. Wir stellen Ihnen nachfolgend die weltweit wichtigsten Autoshows und Automobilausstellungen vor und verraten Ihnen, was Sie dort erwartet.

    Allradantrieb und die Fahrsicherheit: Eigenschaften und Vorteile

    19.01.2018 Gerade in der kalten Jahreszeit kommen die Unterschiede in den Fahreigenschaften verschiedener Antriebsarten deutlich zum Vorschein. Dies wirft die Frage auf, ob Sie im Sinne der Fahrsicherheit auf Allradantrieb setzen sollten.

    Warum der Allradantrieb auch im Kompaktwagen Sinn ergibt

    18.01.2018 Der Allradantrieb ist längst nicht mehr nur sperrigen Geländewagen vorbehalten. Längst gibt es 4x4-Antriebe bei jeder Fahrzeugklasse, was natürlich viele Käufer vor die Frage stellt, ob der Allradantrieb den Aufpreis wert ist.

    Allradantrieb ist nicht gleich Allradantrieb - Permanente und zuschaltbare Antriebe im Überblick

    17.01.2018 Mit der wachsenden Beliebtheit von Allradantrieben in allen Fahrzeugklassen, müssen Sie sich immer häufiger die Frage stellen, was Sie denn von Ihrem Allradantrieb erwarten. Denn neben dem permanenten Allradantrieb lässt sich die 4x4-Antriebsweise bei vielen neuen Modellen auch ganz einfach zuschalten. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile oder gibt es eine deutlich bessere Methode?

    Fahrzeuge und ihre Antriebsarten: Front-, Heck- und Allradantrieb

    16.01.2018 Verschiedene Antriebsarten beeinflussen Traktion und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs enorm. Während es auf trockener Fahrbahn selten an Bodenhaftung mangelt, zeigen sich die Unterschiede der Technik sehr deutlich auf nassen oder gar glatten Straßen.