AA

So hat Ihre Gemeinde gewählt

Das Ergebnis der EU-Wahl aus allen Gemeinden.
Das Ergebnis der EU-Wahl aus allen Gemeinden. ©VOL.AT/Sams, BMI, VN, zVg
Tausende Vorarlberg haben ihre Stimme abgegeben - das ist das Ergebnis.
So hat Österreich gewählt
EU-Wahl ist geschlagen: Das ist das Ergebnis

Die Vorarlberger ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft. Die FPÖ belegte mit 23,0 Prozent (2019: 14,8) den zweiten Platz. Die NEOS schafften mit 82 Stimmen Vorsprung vorläufig den dritten Platz vor den Grünen (beide 15,3 Prozent), der SPÖ blieb trotz einer Verbesserung auf 14,4 Prozent wie 2019 (13,4 Prozent) nur der fünfte Platz.

Jetzt auf VOL.AT lesen

So sehen die Ergebnisse in den einzelnen Vorarlberger Gemeinden aus:

Alle Gemeinde-Ergebnisse

Die Karte aller Wahlergebnisse

Sowohl für die drittplatzierten NEOS als auch für die Grünen auf Platz vier setzte es gegenüber 2019 prozentuelle Rückschläge. Die NEOS hatten vor fünf Jahren einen Stimmenanteil von 17,1 Prozent erreicht, die Grünen von 17,3 Prozent. Ob die am Sonntag gegebenen Rangierungen halten, hängt von der Auszählung der Wahlkartenstimmen in den Bezirkswahlbehörden ab. Für die anderen beiden angetretenen Parteien - Demokratisch - Neutral - Authentisch (DNA) und die Kommunistische Partei (KPÖ) - resultierten 3,2 bzw. 2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,8 Prozent (2019: 44,3 Prozent).

Das Vorarlberg-Ergebnis

Das Österreich-Ergebnis

Das EU-Ergebnis

Alle Infos zur EU-Wahl

(APA/VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl
  • So hat Ihre Gemeinde gewählt