Schon wieder: Beinahe-Zusammenstoß zweier Flugzeuge über dem Bodensee

Nachdem im Jänner ein schwerwiegender Vorfall beim Flughafen Altenrhein aus dem Jahr 2023 bekannt wurde, informiert die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle nun über einen weiteren gravierenden Vorfall über dem Bodensee. Passiert ist das Ganze Nahe des Flughafen Friedrichshafen am 18. September 2024 gegen 16:10 Uhr.
"Knapp an der Katastrophe vorbei"
Laut dem offiziellen Vorbericht der SUST befand sich eine Cessna 152 auf dem Weg vom Flugplatz Altenrhein (SG) in der Schweiz zum Flugplatz Buttwil (AG). Die zweisitzige Schulmaschine der Flugschule Eichenberger AG war nach Sichtflugregeln unterwegs.
Zur gleichen Zeit näherte sich eine Cirrus SR22, dem Flughafen Friedrichshafen. Die viersitzige Privatmaschine war in Olbia auf Sardinien gestartet und flog unter Instrumentenflugregeln – also gesteuert nach Anzeigen und unter Anleitung der Flugsicherung – auf die Piste 06 des Flughafens zu.
Die Annäherung beider Maschinen ereignete sich laut SUST etwa 10 nautische Meilen vor der Landebahn, im sogenannten Nahkontrollbezirk des Flughafens Friedrichshafen – ein Luftraum, der besonders überwacht wird.
SUST: "Schwerer Vorfall – Untersuchung eingeleitet"
Der Zwischenfall wurde von der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST als schwerer Vorfall eingestuft. In der Fachsprache ist von einer "Fastkollision" die Rede. Das bedeutet: Beide Luftfahrzeuge kamen sich näher, als es die Sicherheitsstandards zulassen.
Die Behörde schreibt dazu: „Der Vorbericht enthält eine kurze und provisorische Orientierung über den Hergang des schweren Vorfalls […] Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle eröffnet eine Untersuchung.“
Ein abschließender Untersuchungsbericht mit einer Bewertung des genauen Ablaufs sowie allfälliger Ursachen steht derzeit noch aus.
(VOL.AT)