Regina Kail: "Wien bietet sehr viel - vor allem Vielfalt"

Nach der Matura ist Regina Kail-Urban von Kärnten in die Hauptstadt gezogen. Heute, zwanzig Jahre später, hat sie nicht nur eine abenteuerliche Reise hinter ihr, sondern auch ihre Liebe für die Stadt entdeckt.
Sind Sie in Wien aufgewachsen oder zugezogen?
Ich bin nach der Matura von Kärnten nach Wien gekommen. Wien hat sich mir nicht von seiner sympathischsten Seite gezeigt. Eine abenteuerliche Reise war das – in die große weite Welt. Heute, zwanzig Jahe später, kenne ich viele Plätze und Menschen in Wien, habe eine Familie und reise und arbeite von Wien aus.
Fühlen Sie sich als echter Wiener und wenn ja, warum?
Hm. Im Herzen werde ich wohl immer Kärntnerin (vom Millstätter See) bleiben. Der Großteil meiner Familie, alle meine Kindheitserinnerungen und der wundervolle See sind in Kärnten.
Was macht Wien für Sie aus?
Wien bietet sehr viel. Auch viel Natur und die Möglichkeit permanent Neues in einem urbanen Umfeld zu entdecken. Diese Kombination macht Wien zu meiner Heimat. Ich habe das Eintauchen ins Nachtleben und andere Welten bis 30 sehr genossen. Heute finde ich Stadtimker, Bauernmärkte und Urban Gardening spannender – das gibt es ja in Wien auch alles! Ich kann mir keinen anderen Arbeitsmittelpunkt für mich in Österreich vorstellen.
Was ist für Sie „typisch wienerisch“?
Ich bin keine Freundin von Verallgemeinerungen. Die Vielfalt Wiens ist für mich „typisch“.
Was sind Ihre Lieblingsplätze in Wien?
Wienerwald, Alte Donau, Wasserskilift, Türkenschanzpark, die Innenstadt, der Himmel/Cobenzl, alle Radwege entlang der Donau und unsere Wohnung
Weitere Persönlichkeiten in unserem Special “Ich bin Wien”.
(Red.)