AA

Pensionen: Nehammer gegen Nachbesserungen

Nehammer erteilt Senioren-Forderungen eine Absage.
Nehammer erteilt Senioren-Forderungen eine Absage. ©Photo by Christof STACHE / AFP (Archivbild)
Bundeskanzler Nehammer erteilt Forderungen von Seniorenvertretern nach einer Nachbesserung bei der Pensionserhöhung eine Absage. "Adaptierungen" müsse es dagegen beim Erneuerbaren-Wärme-Gesetz geben.
Nachbesserung bei Erhöhung der Pensionen gefordert
Regierung: Erneuerbaren-Wärme-Gesetz auf Schiene

"Die Abgeltung der Inflation ist eine massive, budgetintensive Maßnahme. Diese Generation hat es sich verdient, aber das ist ein großer Brocken. Aus meiner Sicht ist nicht mehr möglich", so Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Interview mit der "Kleinen Zeitung" (online).

Seniorenvertreter für Abschaffung der Aliquotierung bei Pensionen

Die Seniorenvertreter hatten sich zuletzt zwar zufrieden gezeigt, dass mit der Pensionserhöhung um 9,7 Prozent die Inflation abgegolten werde und die Regierung zur Verhinderung eines drohenden Wertverlust für den kommenden Pensionsjahrgang eine Schutzklausel angekündigt habe. Weitere Gespräche forderten sie aber zu ihrer Forderung nach einer Abgeltung der Zwischenfinanzierung, einer dauerhaften Abschaffung der Aliquotierung und einer Schutzklausel auch für das Jahr 2025. Außerdem dürfe die Schutzklausel nicht nur für Alterspensionen gelten.

Kritik an "Gesprächsverweigerung" von Nehammer

Dementsprechend enttäuscht reagierte Pensionistenverbands-Präsident Peter Kostelka in einer Aussendung auf die Kanzler-Aussage. "Das ist glatte Gesprächsverweigerung und damit eine Abkehr vom erfolgreichen sozialpartnerschaftlichen Prinzip. Der Bundeskanzler verkennt die Situation der älteren Menschen!"

Nehammer fordert Änderungen bei Erneuerbaren-Wärme-Gesetz

Wie bereits ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf fordert auch Nehammer Änderungen beim Erneuerbaren-Wärme-Gesetz. "Die Debatte in Deutschland war ein Weckruf, dass wir nichts tun, was die Menschen nicht mittragen", meinte der Kanzler. "Wir wollen mit Fördermodellen arbeiten, die Grünen mit Ver- und Geboten." Er habe aber keine Sorge, dass sich die Koalitionsparteien nicht einigen könnten - Ähnliches hatten zuletzt die beiden Klubobleute der Regierungsparteien gesagt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Pensionen: Nehammer gegen Nachbesserungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen