AA

Open House Wien lockt mit gratis Führungen durch Architektur-Highlights

Gratis Führungen beim Open House Wien.
Gratis Führungen beim Open House Wien. ©Canva (Sujet)
Am 9. und 10. September öffnen sonst nicht oder nur schwer zugängliche Architekturprojekte in Wien und Umgebung im Rahmen der Open House Wien wieder ihre Türen.
Gebäude öffnen ihre Türen
Open House im DC Tower

Eine Bar mit Elementen eines ehemaligen Beichtstuhls im magdas Hotel Vienna City, ein Panorama in luftiger Höhe vom DC-Tower und vieles mehr bekommt man am Wochenende im Rahmen der Open House Wien zu sehen.

Führungen durch sonst nicht zugängliche Architektur

Schon zum zehnten Mal gibt es im Rahmen des Festivals Führungen durch sonst nicht oder schwer zugängliche Architektur in Wien und Umgebung. Das heurige Repertoire ist unter dem Motto "So lebt und lernt die Stadt!" breit aufgestellt, erklärte Co-Leiterin Christine Lechner.

Als "Festival von Vielen für Viele", will man bei der heurigen Ausgabe von Open House Wien auch dieses Jahr wieder physische und inhaltliche Zugänge zu spannender und herausragender Architektur bieten, sagte Co-Leiterin Barbara Libert bei einem Pressegespräch in magdas Hotel am Mittwoch. Möglich gemacht wird das durch 177 Freiwillige sowie Expertinnen und Experten, die Interessierte kostenfrei und ohne Anmeldung durch die vielfältigen Gebäude führen.

Beichtstuhlbar, Hochhausturm und mehr bei der Open House Wien

Magdas Hotel, das im Rahmen des Festivals bewundert werden kann, gilt etwa als Beispiel gelungener Nachnutzung: Das in den 1960er-Jahren erbaute Gebäude war ursprünglich ein Priesterwohnhaus. In dem Hotel, das letztes Jahr eröffnet wurde, werden Personen mit Fluchthintergrund zu professionellen Gastgeberinnen und Gastgebern ausgebildet. Als "Vorzeigeprojekt der Social-Business-Welt und im Umgang mit der Nachnutzung von Mid-Century-Architektur", bezeichnete Architekt Johann Moser das Stadthotel. Eine Mischung aus Rückzug und Begegnung wollte man bei der Transformation unbedingt bewahren. So blitzen Spuren aus der Vergangenheit immer wieder durch: Einzelne Fensterelemente erinnern stark an Pfarrgebäude, Überreste eines Beichtstuhls zieren die Bar und die Kapelle im obersten Stockwerk, die noch heute nahezu unverändert als Raum zur Kontemplation dienen soll, ist schon von Außen erkennbar.

Zugängliche Projekte in drei "Thementrails" gegliedert

Unter dem Motto "So lebt und lernt die Stadt" sind die zugänglichen Architekturprojekte in drei "Thementrails" gegliedert, erklärte Co-Leiterin Lechner. Unter dem Titel "IG Architektur Dialog - das gute Leben in der Stadt?" kann man mit Architektinnen und Architekten sowie Bauherrinnen und Bauherren ins Gespräch kommen - etwa zum Beitrag, den Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Der "Lebenslanges Lernen"-Trail wirft hingegen den Fokus auf Bildungsstätten - von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. So reicht das Angebot etwa von einer der letzten Chancen, das Büchermagazin der Universität Wien, das in den nächsten Jahren nach Floridsdorf übersiedelt wird, zu sehen bis hin zur Besichtigung des neuen Wasserbaulabors der Universität für Bodenkultur (BOKU) am Brigittenauer Sporn zwischen Donau und Donaukanal. Dort kann der "Main Channel", eine 1.940 Quadratmeter große Halle für Versuche zu Themen wie Hochwasserschutz und Wasserkraft, begangen werden.

Der "Mid-Century Vienna"-Trail führt zu bekannten und unbekannteren Gebäuden der vom Wiederaufbau geprägten Epoche der 1950er und frühen 1960er. Dazu zählt etwa neben dem magdas Hotel city unter anderen die fast gänzlich im Originalzustand erhaltene Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Betonfensterelementen.

Exklusiver Blick vom DC Tower in Wien

Ein besonderes Schmankerl für Schwindelfreie ist der DC-Tower, der Besucherinnen und Besuchern aus 210 Metern Höhe ein Panorama von Wien sowie Einblicke in den "Pendelraum", in dem sich ein 300 Tonnen schwerer sogenannter Schwingungstilger befindet, der durch den Wind verursachte Schwingungen ausgleicht, bietet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Open House Wien lockt mit gratis Führungen durch Architektur-Highlights
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen