AA

Österreicher zu 46 Prozent für EU-Beitritt der Ukraine

Mehr als ein Drittel ist gegen einen "zeitnahen" EU-Beitritt der Ukraine.
Mehr als ein Drittel ist gegen einen "zeitnahen" EU-Beitritt der Ukraine. ©APA/AFP/JOHN THYS (Symbolbild)
Eine Umfrage des Instituts von Peter Hajek für ATV gibt Auskunft darüber, wie die Österreicher zu einem "zeitnahen" EU-Beitritt der Ukraine stehen.
LIVE-Blog am Freitag
Selenskyj will EU-Aufnahme
Von der Leyen für EU-Beitritt

Eine relative Mehrheit der Österreicher sind unter dem Eindruck des russischen Aggressionskrieg für einen EU-Beitritt der Ukraine, wie die Umfrage zeigt. Demnach sind 46 Prozent für einen "zeitnahen" EU-Beitritt und 36 Prozent dagegen. 18 Prozent hätten keine Meinung dazu. Hajek betonte aber laut ATV-Aussendung, dass die Meinung noch "sehr amorph" sei. 19 bzw. 15 Prozent seien "auf jeden Fall" für bzw. gegen einen EU-Beitritt.

Unterstützung für EU-Mitgliedschaft der Ukraine

Die Umfrage wurde unter 500 Personen durchgeführt, die repräsentativ für die österreichische Gesamtbevölkerung sind. Die größte Unterstützung für einen ukrainische EU-Mitgliedschaft gibt es unter Wählerinnen der Grünen (69 Prozent), die geringste bei der FPÖ-Wählerschaft (35 Prozent). Hajek sprach von einer "positiven Tendenz", verwies aber zugleich darauf, dass die Meinungen noch nicht gefestigt seien.

Ukraine ist Thema

"Während nur 19 Prozent absolut für einen Beitritt sind, lehnen 15 Prozent diesen strikt ab. Das heißt, wir haben eine Fifty-Fifty-Positionierung bei jenen Personen, die bereits eine klare Meinung dazu haben", erläuterte der Meinungsforscher. Fast jeder Fünfte habe sich keine Meinung gebildet, die restlichen Befragten optieren für "eher ja" (27 Prozent) oder "eher nein" (21 Prozent), seien sich also "nicht ganz sicher". Die gestellte Frage lautete im Wortlaut: "Soll die Ukraine zeitnah EU-Mitglied werden?

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreicher zu 46 Prozent für EU-Beitritt der Ukraine
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen