AA

NÖ-Wahl - Inflation thematisch im Mittelpunkt

NÖ-Wahl - Inflation thematisch nicht außen vor.
NÖ-Wahl - Inflation thematisch nicht außen vor. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Die momentanen politischen Krisen haben sich im Niederösterreich-Wahlkampf widergespiegelt: Die Hälfte der Wählerinnen und Wähler gab an, das Thema "Inflation und steigende Preise" sehr häufig diskutiert zu haben.
LIVE-Blog zur NÖ-Wahl
Erste Reaktionen zur NÖ-Wahl
Erste Hochrechnung zur Landtagswahl

Dahinter folgten in einer SORA/ISA-Wahltagsbefragung für den ORF "Sicherung der Energieversorgung" mit 32 Prozent und "Zuwanderung und Integration" mit 31 Prozent. Generell zeigten sich die Befragten weniger optimistisch als bei der letzten Landtagswahl 2018.

NÖ-Wahl - Korruption und Krieg Themen im Wahlkampf

Für die Wahltagsbefragung haben SORA/ISA 1.200 Wahlberechtigte telefonisch und online kontaktiert. Die Interviews wurden zwischen 23. und 28. Jänner durchgeführt. Die maximale Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 2,8 Prozent. Weitere wichtige Themen waren im Wahlkampf die Gesundheitsversorgung, Korruption, Krieg und Klimaschutz.

Teil sieht negative Entwicklung seit letzter NÖ-Wahl

35 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich das Land Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl eher negativ entwickelt hat. Nur 22 Prozent beurteilten die Entwicklung positiv. 2018 antworteten noch 39 Prozent mit "eher positiv", bei 16 Prozent Gegenmeinungen.

Auch das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik hat im Vergleichszeitraum deutlich abgenommen. 22 Prozent vertrauten bei der aktuellen Befragung darauf, dass in Niederösterreich sehr gute Lösungen für kommende Herausforderungen gefunden würden. Beim letzten Wahlgang waren noch 39 Prozent dieser Meinung.

Nachrichten zur niederösterreichischen Landtagswahl

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • NÖ-Wahl - Inflation thematisch im Mittelpunkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen