AA
  • VIENNA.AT
  • Sport S24

  • Austria verlor trotz Traumstarts gegen Roma 2:4

    3.11.2016 Auch ein Traumstart hat der Austria gegen AS Roma nicht zum Erfolg verholfen. Die Wiener mussten sich am Donnerstag in der Fußball-Europa-League dem italienischen Spitzenclub mit 2:4 (1:2) geschlagen geben, haben aber in der Gruppe E weiter gute Chancen auf den Aufstieg. Die Austria liegt vor dem nächsten Spiel am 24. November zu Hause gegen Astra Giurgiu weiter auf Rang zwei.

    NHL-Duell der Österreicher-Clubs an Philadelphia

    3.11.2016 Das Duell der beiden Österreicher-Clubs Philadelphia Flyers und Detroit Red Wings in der nordamerikanischen Eishockey Liga NHL ist mit 4:3 nach Verlängerung an Philadelphia gegangen. Bei der siegreichen Mannschaft stand der am Oberkörper verletzte Michael Raffl nicht auf dem Eis, auf der Gegenseite fehlte Thomas Vanek wegen einer Leistenverletzung.

    Koller vertraut "Altbewährtem": Lindner, Harnik wieder dabei

    2.11.2016 Marcel Koller setzt auch nach dem Ausfall von Robert Almer auf Bewährtes. Für das anstehende WM-Qualifikationsspiel von Österreichs Fußball-Nationalmannschaft gegen Irland nominierte der Schweizer Heinz Lindner anstelle des langzeitverletzten Austria-Torhüters. Martin Harnik kehrte nach seiner verletzungsbedingten Absenz ins 23-köpfige Aufgebot zurück.

    Sassuolo ist für Rapid in Europa League "sicher zu knacken"

    2.11.2016 Fußball-Rekordmeister Rapid steht in der Fußball-Europa-League vor einer extrem wichtigen Partie. Mit einem Sieg bei Sassuolo Calcio am Donnerstag (19.00 Uhr/live Puls 4, Sky) könnten sich die Hütteldorfer im engen Gruppe-F-Aufstiegsrennen zwei Spiele vor Schluss vielleicht sogar in die Pole Position bringen. Die Chancen stehen nicht schlecht, die Italiener sind national auf Rang 16 abgerutscht.

    Tiger Woods kündigte erneut sein Comeback an

    1.11.2016 Golfer Tiger Woods hat am Dienstag ein weiteres Mal seine Rückkehr in den Turnierbetrieb angekündigt. Er plant, Anfang Dezember den US PGA Event in Albany auf den Bahamas zu bestreiten. Der 40-Jährige hatte sein Comeback nach einer Rücken-Operation mehrfach angekündigt, die Nennung aber stets zurückgezogen. Zuletzt hatte der Ex-Weltranglistenerste im August vergangenen Jahres ein Turnier gespielt.

    Maximilian Hermann wird Szilagyi-Nachfolger als ÖHB-Kapitän

    1.11.2016 Maximilian Hermann wird die Nachfolge des zurückgetretenen Viktor Szilagyi als Kapitän des österreichischen Handball-Nationalteams antreten. "Er hat Erfahrung und spielt zentral in der Deckung und im Angriff. Es war wichtig für mich einen Spieler auszuwählen, der im Zentrum spielt", wurde Teamchef Patrekur Johannesson in einer Mitteilung des heimischen Verbands (ÖHB) vom Dienstag zitiert.

    Es ist offiziell: Löw verlängerte als DFB-Trainer bis 2020

    31.10.2016 Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw hat am Montag die offizielle Verlängerung seines Vertrag bis 2020 verkündet. Der Weltmeister-Coach plant mit der Nationalmannschaft noch einmal einen Angriff auf den bisher dreimal knapp verfehlten EM-Titel. "Wenn Kopf und Herz gemeinsam Ja sagen, dann gibt es nicht viel zu überlegen", sagte Löw bei einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main.

    Ex-Weltmeister Vettel im Clinch mit Red Bull

    31.10.2016 Selbst lange nach seiner Schimpftirade gegen den ungestümen Youngster Max Verstappen und die Formel-1-Rennleitung dürfte sich Sebastian Vettel nicht wirklich beruhigt haben. Der fuchsteufelswilde Ferrari-Star stritt sich beim Mexiko-Grand-Prix zunächst mit seinem Ex-Team Red Bull und musste sich dann auch noch eine nachträgliche Bestrafung gefallen lassen, wodurch er am Ende nur Fünfter wurde.

    Salzburg nach 10:2-Sieg EBEL-Tabellenführer

    30.10.2016 Red Bull Salzburg geht als Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) in die gut einwöchige Länderspielpause. Der Titelverteidiger schoss sich mit einem 10:2-Kantersieg gegen Olimpija Ljubljana auf Platz eins, weil die Vienna Capitals in Bozen gegen HCB Südtirol acht Sekunden vor der Schlusssirene den Sieg verspielten und mit 3:4 nach Verlängerung unterlagen.

    Oliver Marach verpasste zweiten Wien-Titel nach Matchball

    30.10.2016 Ein Punkt hat gefehlt und Oliver Marach hätte seinen zweiten Doppel-Titel in Wien nach 2009 gefeiert. Doch der 36-jährige Steirer unterlag am Sonntag vor rund 6.000 Zuschauern in der Wiener Stadthalle an der Seite des Franzosen Fabrice Martin nach 102 Minuten dem als Nummer vier gesetzten Duo Lukasz Kubot/Marcelo Melo (POL/BRA) mit 6:4,3:6,11:13.

    Leipzig blieb Bayern dank Sabitzer-Doppelpack auf den Fersen

    29.10.2016 RB Leipzig bleibt auch nach der neunten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern. Der Aufsteiger siegte am Samstag in Darmstadt dank zweier Joker-Tore des wiedergenesenen ÖFB-Teamspielers Marcel Sabitzer mit 2:0 und liegt damit weiterhin zwei Punkte hinter dem Titelverteidiger, der sich in Augsburg mit 3:1 durchsetzte.

    Linz-Siegerin Cibulkova fordert Kerber im Singapur-Endspiel

    29.10.2016 Die Deutsche Angelique Kerber ist nach Erklimmen der Nummer-1-Position in der Tennis-Weltrangliste noch einen Sieg vom erstmaligen Gewinn der WTA-Finals entfernt. Sie gewann am Samstag in Singapur ihr Halbfinale gegen die Polin Agnieszka Radwanksa (2) 6:2,6:1. Finalgegnerin am Sonntag ist die Slowakin Dominika Cibulkova (7), 1:6,7:6(5),6:4-Siegerin über die Russin Swetlana Kusnezowa (8).