AA
  • VIENNA.AT
  • Grenznah

  • Kroate versenkte Ferrari in Kärntner Fischteich

    11.12.2014 Ein Ferrarifahrer aus Kroatien verlor am Mittwochabend in Kärnten die Kontrolle über seinen schnellen Schlitten, schlitterte 70 Meter über eine Böschung und versenkte den Wagen in einem Fischteich.

    Neue Droge auf dem Vormarsch: Polizei warnt vor "Bonzai"

    10.12.2014 Eine neue Droge namens "Bonzai" ist seit Kurzem in Oberösterreich im Umlauf. Wie berichtet, landeten zuletzt in Wels sieben Konsumenten im Krankenhaus. Experten der Polizei warnen vor der Droge. Wie wirkt "Bonzai" und warum ist die Kräutermischung so gefährlich? Wir klären auf.

    Was ist los in und um Salzburg?

    9.12.2014 Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.

    Sieben Personen nach "Bonzai"-Konsum im Krankenhaus

    9.12.2014 Sieben Personen sind nach dem Konsum einer neuen Droge mit der Bezeichnung "Bonzai" in das Welser Spital eingeliefert worden. Dies gab die Landespolizeidirektion Oberösterreich am Dienstag in einer Presseaussendung bekannt. Sie warnte vor dieser Pflanzenmischung.

    Rumäne kam bei Holzarbeiten in Tirol ums Leben

    8.12.2014 Bei Holzarbeiten in einem steilen Waldstück bei Westendorf im Tiroler Bezirk Kitzbühel ist am Montag ein 32-jähriger Arbeiter ums Leben gekommen.

    Mit dem Nikolaus im Attersee tauchen

    6.12.2014 Eine Besonderheit fand am Samstag in Weyregg am Attersee (Bez. Vöcklabruck) statt. Mehrere Taucher erkundeten gemeinsam mit dem Nikolaus die Tiefen des Attersees.

    Jungpolizist in Oberösterreich fängt in Panik geratenes Kalb mit bloßen Händen ein

    5.12.2014 Ein Jungpolizist hat ein entlaufenes und in Panik geratenes Kalb Donnerstagnachmittag in Pinsdorf im Bezirk Gmunden mit bloßen Händen eingefangen. Das gab die Landespolizeidirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Freitag bekannt.

    Push-Nachrichten und Newsalarm: Mit SALZBURG24 immer up to date!

    2.12.2014 Du willst immer gleich alles wissen und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Mit unserer neuen Push-Funktion bekommst du alle Eilmeldungen direkt auf dein Handy. Außerdem bieten wir auch den SALZBURG24-Newsalarm für alle WhatsApp-User an.

    Sprenggranate explodiert im Kaminofen

    1.12.2014 Im Kaminofen einer 22-jährigen Gmundnerin ist am Sonntag eine Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg explodiert. Die etwa acht Zentimeter lange Patrone steckte in einem Holzscheit. Wie sie dort hinkam, ist völlig unklar.

    21-Jähriger bedroht Kontrahenten mit Axt

    30.11.2014 Ein als „Captain Jack Sparrow“ verkleideter 21-jähriger Ampfelwanger bedrohte am Sonntagmorgen in Regau (Bez. Vöcklabruck) einen 19-Jährigen mit einer Axt. Vorausgegangen war ein verbaler Streit.

    Großrazzia gegen Jihadisten in Wien, Linz und Graz: 900 Beamte im Einsatz

    12.12.2014 13 Festnahmen und zahlreiche Hausdurchsuchungen sind am Freitag im Rahmen einer Großrazzia in Wien, Graz und Linz gegen mutmaßliche Jihadisten vorgenommen worden. An der Aktion sollen rund 900 Polizeibeamte beteiligt gewesen sein. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sprach von einem der "größten Einsätze in der Geschichte des österreichischen Staatsschutzes".

    Spektakuläre Luftaufnahmen der neuen Talbrücke Bergen

    27.11.2014 Fünf Jahre wurde am Neubau der Talbrücke in Bergen gearbeitet. Am Mittwoch wurde die Brücke für den Verkehr freigegeben. Ein User schickte uns spektakuläre Luftaufnahmen.

    Spielautomaten im Innviertel geknackt: 97.000 Euro Schaden

    25.11.2014 Ein 43-Jähriger, der seit Mitte Februar 2014 bei Lokaleinbrüchen hauptsächlich Spiel- und Geldwechselautomaten geknackt haben soll, sitzt seit Mittwoch in der Justizanstalt Ried.

    Über 500 gefälschte Banknoten in Salzburg aus Verkehr gezogen

    24.11.2014 Im Land Salzburg wurden im vergangenen Jahr 557 gefälschte Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Das entspricht einem Anteil von 6,8 Prozent. Das meiste Falschgeld gab’s in Wien mit 44. Prozent. Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ durch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hervor.