AA
  • VIENNA.AT
  • Grenznah

  • 16 Personen mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen nach Faschingsumzug

    16.02.2015 16 Personen haben auf der Heimfahrt von einem Faschingsumzug in Neukirchen am Walde im Bezirk Grieskirchen in Oberösterreich Kohlenmonoxid-Vergiftungen erlitten. Das Gas stammte aus einem Stromaggregat für eine fahrbare Disco auf einem Lkw-Anhänger. Der Fahrer flüchtete, als er sah, dass Menschen am Anhänger bewusstlos wurden.

    Leuchtraketen retteten Wanderergruppe in Gmunden

    15.02.2015 Eine wahre Pechsträhne hat vier Alpinisten auf einer Bergtour im Bezirk Gmunden in Oberösterreich verfolgt: Zunächst brach der Schneeschuh eines Wanderers. Als dieser vor Erschöpfung bereits dem Kollaps nahe war, versagte auch noch das Handy. Der Gruppe gelang es schließlich, mittels Leuchtraketen Hilfe zu holen, wie die Polizei-Pressestelle berichtete.

    Granatenmord: Zweimal 20 Jahre, einmal zwölf Jahre Haft - Angeklagter bricht zusammen

    11.02.2015 Mit drei Schuldsprüchen im vollem Umfang der Anklage ist am Mittwoch der Prozess um den sogenannten Wiener Handgranatenmord zu Ende gegangen. Kristijan H. wurde im Straflandesgericht wegen Doppelmordes zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine Schwester Renata H. und sein Freund Dejan V. erhielten als Beitragstäter zum Doppelmord zwölf bzw. 20 Jahre.

    Hitler-Geburtshaus wird vermutlich nicht enteignet

    11.02.2015 Die Causa um das Hitler-Geburtshaus hat ein Kapitel mehr. Erst sollte die Besitzerin enteignet werden, wenn sie ein Kaufangebot ablehnt, hieß es noch im Jänner. Einen solchen Schritt schließt ein Verfassungsrechtler nun aus. "Man kann nicht so einfach enteignen", heißt es dazu.

    Streit ums Handy eskalierte: Lebensgefährten mit Messer attackiert

    9.02.2015 Ein Streit ums Handy hat am späten Sonntagabend in Wels mit einem Bauchstich geendet. Eine 49-Jährige soll ihren Lebensgefährten mit einem Jausenmesser attackiert und ihn gebissen haben. Die Verletzungen waren laut Spital nur oberflächlich. Gegen die Frau, die zum Tatzeitpunkt 0,92 Promille intus hatte, wurde eine Festnahmeanordnung erlassen, so die Polizei-Pressestelle OÖ.

    Drängeln auf Schneefahrbahn: Unfallrisiko steigt im Winter erheblich

    9.02.2015 Zu hohes Tempo und zu geringer Sicherheitsabstand waren die Ursachen für die Massenkarambolage auf der A1 in Niederösterreich, bei der laut neuesten Informationen 66 Fahrzeuge involviert waren. Gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) geben wir Tipps für sicheres Fahren bei winterlichen Verhältnissen.

    Diese Oma "rappt dich ins Koma“: Bayerischer Radiosender macht 88-Jährige zum Youtube-Star

    8.02.2015 Eine bayerische Radiowette sorgt nicht nur für ordentlich Gesprächsstoff bei unseren Nachbarn, sondern auch noch für einen neuen Hit auf Youtube. Der Star des Clips: Eine 88-jährige, rappende Oma.

    Wetter: Schneefälle zum Wochenbeginn, dann folgen Sonne und Nebel

    8.02.2015 Mehr Schnee zum Wochenbeginn, aber dann kommt die Sonne. Bereits ab Dienstag erwarten die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Hochdruckeinfluss und steigende Temperaturen. Die Nächte bleiben jedoch empfindlich kalt.

    Dachstein: Pistenrowdy verletzte Skifahrerin und fuhr davon

    8.02.2015 Eine 44-jährige Wintersportlerin ist am Samstagnachmittag in der Skiregion "Dachstein West" in Gosau (Bezirk Gmunden) verletzt worden. Ein Mann fuhr mit sehr hohem Tempo die Hornspitzlift-Talabfahrt II hinab und kollidierte oberhalb der Mittelstation mit der Skifahrerin, beide stürzten.

    Pfarrer wegen sexueller Belästigung angezeigt

    7.02.2015 Ein Pfarrer aus dem Innviertel ist wegen sexueller Belästigung angezeigt worden. Es dürfte sich nicht nur um ein Opfer handeln, bestätigte Alois Ebner, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Ried einen Bericht der "Oberösterreichischen Nachrichten". Die Vergehen, die dem Mann vorgeworfen werden, dürften aber schon längere Zeit zurückliegen.

    Tirol will Live-Wetten aus Wettbüros verbannen

    6.02.2015 Tirol will Live-Wetten aus Wettbüros verbannen und so die Suchtprävention forcieren. Dies erklärte die zuständige Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP) der Tageszeitung "Die Presse" (Freitag-Ausgabe). Die Gesetzesnovelle soll in ein bis zwei Wochen in Begutachtung geschickt und im Juli im Landtag beschlossen werden, hatte die "Tiroler Tageszeitung" bereits Mitte Jänner berichtet. Ist ein Verbot in Salzburg vorstellbar? Was meint ihr?

    Fahndung in Bad Reichenhall: Paketfahrer überfallen

    5.02.2015 Im Stadtgebiet von Bad Reichenhall (Lkr. BGL) wurde am Donnerstagvormittag eine großangelegte Fahndung eingeleitet, nachdem ein unbekannter Täter einen Paketfahrer überfallen hatte.

    Stink-Alarm in Marchtrenk: Auch Turnhalle betroffen

    4.02.2015 Zwei Stinkanschläge mit Buttersäure ereigneten sich innerhalb weniger Tage im oberösterreichischen Marchtrenk (Bezirk Wels-Land). Wer hinter den übelriechenden Attacken steht, ist noch nicht bekannt.

    Gewürzhersteller Zaltech siedelt nach OÖ ab

    3.02.2015 Der Gewürzhersteller Zaltech wird aus Anthering (Flachgau) absiedeln und ins benachbarte Moosdorf im oberösterreichischen Innviertel abwandern. Am bisherigen Standort fehlte die Möglichkeit zur notwendigen Erweiterung. Das Unternehmen investiert in Oberösterreich nun rund 25 Mio. Euro in den Neubau.