AA
  • VIENNA.AT
  • Grenznah

  • Flüchtlinge: Fernverkehr Salzburg-München bis 18. Oktober unterbrochen

    10.10.2015 Die Unterbrechung des Fernverkehrs auf der Zugstrecke Salzburg-München wurde einmal mehr verlängert. Nachdem es zuletzt geheißen hatte, dass ab 12. Oktober wieder gefahren werden sollte, wurde am Samstag verkündet, dass erst ab 18. Oktober wieder Fernzüge verkehren werden.

    Flüchtlinge: Salzburg sieht bayrische "Notwehr" gelassen

    9.10.2015 Stadt und Land Salzburg sehen den von Bayerns Staatsregierung geplanten "Notwehrmaßnahmen" gegen den Zustrom von Flüchtlingen recht unaufgeregt entgegen. "Warten wir ab, was Bayern wirklich macht. Grenzschutz ist in Deutschland Bundessache, und Angela Merkel hat sich zuletzt mehrfach klar zu dem Thema geäußert", sagte ein Sprecher von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Freitag zur APA.

    Bayern will Flüchtlinge zurückschicken: Mikl-Leitner befürchtet "gewaltsame Proteste" im Grenzgebiet

    9.10.2015 Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer möchte Flüchtlinge an der Grenze zu Österreich abweisen lassen. Österreich will dem nicht tatenlos zusehen. Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bekräftigte am Donnerstagabend: Verfolgte werden weiter aufgenommen. Die Maßnahmen Bayerns sollen in einer Sondersitzung des Kabinetts von Seehofer am Freitag in München beschlossen werden. Vor allem in Salzburg könnte eine humanitäte Katastrophe drohen.

    Übungssfahrt gestoppt: Fahrschülerin von betrunkenen Eltern beaufsichtigt

    8.10.2015 Die oberösterreichische Polizei hat Eltern erwischt, die betrunken ihre 18-jährige Tochter bei einer Ausbildungsfahrt für die Führscheinprüfung beaufsichtigt haben. Ein nüchterner Angehöriger musste die Familie schließlich heimbringen.

    Wildwechsel im Herbst: Wichtige Tipps für Autofahrer

    7.10.2015 In den kommenden Wochen sind wieder vermehrt Wildtiere unterwegs. Autofahrer sollten daher besonders vorsichtig unterwegs sein. Gemeinsam mit dem ARBÖ haben für euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

    Camp Beckenbauer: Internationale Sportgrößen trafen sich in Kitzbühel

    8.10.2015 Die internationale Sportszene gab sich am Montag und Dienstag beim Camp Beckenbauer in Kitzbühel (Tirol) ein Stelldichein. Von IOC-Boss Thomas Bach über den Bayern-Vorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge bis hin zu Ski-Star Mikaela Shiffrin war alles da, was Rang und Namen hat. Auch der FIFA-Skandal war ein beherrschendes Thema. Wir waren mit dabei und zeigen euch die Höhepunkte auf.

    Winterreifen rechtzeitig wechseln

    6.10.2015 Wer glaubt, dass er bis zum Wechseln der Winterreifen ohnehin noch einen Monat Zeit hat, irrt. Nicht der 1. November - das gesetzlich vorgeschriebene Datum für die Winterreifenpflicht - ist entscheidend, sondern die Temperaturen, die der Oktober mit sich bringt.

    500 Liter Diesel nach Unfall auf A1 ausgeflossen

    5.10.2015 Rund 500 Liter Diesel flossen Montagfrüh nach einem Unfall auf der Westautobahn (A1) bei Seewalchen (Bez. Vöcklabruck) aus. Die Feuerwehr stand knapp fünf Stunden lang im Einsatz. Die Unfallstelle war währenddessen nur erschwert passierbar.

    18-Jährige bei Autoüberschlag in Teisendorf schwer verletzt

    5.10.2015 Eine 18-jährige Pkw-Lenkerin ist am Sonntagnachmittag von der Staatsstraße 2103 in Teisendorf (Lkr. BGL) abgekommen und hat sich mit dem Auto überschlagen. Der Pkw kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die junge Frau wurde schwer verletzt.

    Flüchtlinge: Zustrom nach Salzburg bleibt hoch

    3.10.2015 Der Zustrom von Flüchtlingen nach Salzburg riss auch am Samstag nicht ab. Die Höchstkapazität in den Unterkünften war mit 2.000 fast durchgehend ausgelastet. Ein Sonderzug brachte am Samstagvormittag 370 Schutzsuchende nach Deutschland weiter.

    Flüchtlinge: Bahnstrecke Salzburg-Bayern bleibt bis 12. Oktober zu

    2.10.2015 Die Sperre des Bahnverkehrs zwischen Salzburg und Bayern wurde um eine Woche bis 12. Oktober verlängert. Über das Deutsche Eck kann man weiterhin fahren, die S-Bahnen verkehren bis kurz vor der Grenze.

    Zahl der Arbeitslosen stieg im September erneut

    1.10.2015 Am heimischen Arbeitsmarkt ist weiter kaum Besserung in Sicht. Inklusive AMS-Schulungsteilnehmern waren Ende September 391.417 Personen auf Arbeitssuche, um 6,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Ohne Schulungsteilnehmer betrug der Zuwachs sogar 10,3 Prozent. Einen Hoffnungsschimmer gibt es bei der Jugendarbeitslosigkeit: Hier ist Österreich nach Deutschland der Musterschüler in der EU.