AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-Stadt

  • Spaßbad: Stermann und Grissemann nehmen Padutsch-Sager aufs Korn

    5.11.2014 Die Komiker Stermann und Grissemann haben sich in der Sendung "Willkommen Österreich" (ORF1) Dienstagabend auch der Salzburger Politik zugewandt: Sie machten sich über das von Stadtrat Johann Padutsch beschriebene Bad "mit einem Spaßelement" lustig.

    Mülln: Fahrscheinkontrolle endet in Schlägerei

    5.11.2014 Eine Fahrscheinkontrolle im Salzburger Stadtteil Mülln eskalierte am Dienstag. Ein Schwarzfahrender Fahrgast und eine Kontrolleurin verletzten sich gegenseitig bei einer Schlägerei.

    AK schlägt Alarm: Salzburg ist Spitzenreiter bei den Mietpreisen

    4.11.2014 Jetzt ist es amtlich: In Salzburg zahlt man die höchsten Mieten. Einer der Gründe: Zu wenig geförderte Mietwohnungen. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg schlägt Alarm.

    Jugendkriminalität: Neue Sonder-Ausbildung für Lehrer und Polizei

    3.11.2014 Mit einer neuen Ausbildung reagieren Landesschulrat, Polizei und Ärztekammer in Salzburg auf die zunehmenden Probleme mit Mobbing, Gewalt unter Klassenkameraden und Suchtgefahr an Salzburger Schulen.

    Nach schwerem Crash mit Polizeiauto: Kreisverkehr gefordert

    3.11.2014 Nach dem schweren Verkehrsunfall mit einem Polizeiauto und vier Verletzten Samstagabend auf der Berchtesgadenerstraße im Salzburger Stadtteil Gneis, werden die Rufe nach einem Kreisverkehr an dieser Stelle wieder lauter. Der Verein „Unser Gneis“ fordert seit Jahren die Entschärfung der Kreuzung, die Salzburger Stadtpolitik will davon nichts wissen.

    Sonne tanken bei Traum-Wetter

    2.11.2014 Salzburg ist derzeit wieder Traumwetter gegönnt. Die Salzachufer werden von Sonnenanbetern gestürmt und die Stadt zeigt sich nochmal von ihrer besten Seite.

    Nach Todesfall: Erben vermissen 30.000-Euro-Schmuck

    1.11.2014 Ein dubioser Diebstahl beschäftigt derzeit die Salzburger Polizei. Im Stadtteil Parsch ist Ende August eine deutsche Pensionistin gestorben. Ihre Wohnung wurde versiegelt und am vergangenen Donnerstag - gut zwei Monate nach ihrem Ableben - in Anwesenheit der Erben von der Hausverwaltung geöffnet. Dabei stellten die Hinterbliebenen fest, dass Schmuck im Wert von mindestens 30.000 Euro fehlt.

    Zu Allerheiligen wird das Leben neu gefeiert

    31.10.2014 Die Kirche feiert an den beiden ersten Tagen im November Allerheiligen und Allerseelen. Der 1. November (Samstag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November kein Tag des Totengedenkens, sondern es wird das neue Leben gefeiert, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird.

    A1: Sieben Unfälle, 16 beschädigte Autos

    31.10.2014 16 Autos sind am Donnerstagnachmittag innerhalb weniger Stunden bei mehreren Auffahrunfällen auf der A1 bei Hallwang nahe der Stadt Salzburg teilweise schwer beschädigt worden. Zwei Insassen wurden verletzt. Die Folge war ein Stau von zwölf bzw. sechs Kilometern in beide Richtungen.

    Zwei Brände in Salzburger Studentenheim: 90 Studenten evakuiert

    31.10.2014 Ein Feuer ist Freitagfrüh in einem Studentenheim in der Strubergasse in der Stadt Salzburg ausgebrochen. Gegen 5.30 Uhr ging ein Brandmelder am Gang vor der Gemeinschaftsküche im zweiten Stock los, mehrere Studenten alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Am Nachmittag ist erneut ein Feuer ausgebrochen und konnte gelöscht werden. Die Brandursache ist wohl gekärt.

    Chris Rea spielte sich in die Salzburger Herzen

    30.10.2014 Weltstar Chris Rea - Sänger, Musiker, Komponist und Gitarrist italienisch-irischer Abstammung -  zählt zu den erfolgreichsten britischen Musikern und gastierte am Mittwochabend im Rahmen seiner  'The Last Open Road Tour 2014' in der Salzburg Arena.

    Baustelle auf Münchner Bundesstraße voll im Plan: Bald wird asphaltiert

    30.10.2014 Es ist jene Baustelle, die die Salzburger und die Pendler wohl am meisten ärgert. Seit August wird auf der B155 vor der Staatsgrenze in Liefering-Rott gebaut – und das im Eiltempo. Denn schon in zwei Wochen soll asphaltiert werden.

    Salzburger IT-Start-up Wikitude holt Konica Minolta an Bord

    29.10.2014 Das Salzburger IT-Start-up Wikitude, dass eine spektakuläre Augmented-Reality-App anbietet, holte den bekannten japanischen Technikkonzern Konica Minolta an Bord. Die Japaner steigen mit einem „siebenstelligen Investment“ ein.