AA
  • VIENNA.AT
  • Nenzing

  • Sozialzentrum Nenzing: Baubeginn noch im März

    26.02.2012 Bei der letzten Nenzinger Gemeindevertretung konnte Bürgermeister Florian Kasseroler offiziell informieren: Die Baubewilligung und die naturschutzrechtliche Bewilligung für den Neubau des Nenzinger Sozialzentrums und den Umbau des Bestandes wurde mit Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Bludenz ...

    Liechtensteinerin Marina Nigg erste Siegerin in Laterns

    26.02.2012 Laterns. Mit einem Erfolg der Liechtensteinerin Marina Nigg endete am Sonntag der erste von zwei FIS-Slaloms in Laterns.

    Nenzing närrisch ...

    25.02.2012 Der Faschingshöhepunkt findet in Nenzing eindeutig am Faschingsdienstag statt: Zahlreiche Gruppen – von Kindergartenkindern über Turnerschaft und Kneippverein, bis hin zur Bürgermusik und einer Guggamusik – ziehen durch das Dorf.

    Doppelsieg für Österreich beim ersten FIS-RTL in Brand

    24.02.2012 Brand. Die Tirolerin Riccarda Haaser gewann vor der Niederösterreicherin Katherina Huber den ersten von zwei FIS-Riesentorläufen in Brand.

    Musik verbindet …

    23.02.2012 Es läuft ein lockerer „Schmäh“ in den Reihen der 50 Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Nenzing. „Der Spaß kommt selbstverständlich nicht zu kurz; die Kameradschaft ist mindestens so viel Wert, wie das Musizieren auf hohem Niveau“, erläutert Obmann Georg Gantner.

    Ländle-Profiklubs vor den Generalproben - Testtermine

    22.02.2012 Schwarzach. Eine Woche vor dem Frühjahrsstart in der Erste Liga (2. März) bestreiten die drei Vorarlberger Vereine SCR Altach, Austria Lustenau und FC Lustenau jeweils die letzten Tests und wollen die Wunschelf finden.

    Nenzinger Theatergruppe spielt im Fasching

    22.02.2012 Die Akteure der Theatergruppe Nenzing waren heuer bei mehreren Faschingsveranstaltungen aktiv mit Ihrem Programm dabei. Einige Mitglieder haben sich spontan entschlossen unterschiedlichste Sketsche neu einzustudieren.

    Treffpunkt Tanz-Nenzing

    21.02.2012 Eine Neuauflage des Kaffekränzchens gab es am 14.2.2012 für die Tanzgruppe Nenzing im kleinen Ramschwagsaal. Von Irmgard bestens organisiert - und als Überraschung vom Duo Franz und Sigi mit Live Musik verwöhnt- schwangen wir das Tanzbein abwechselnd im Block, im Kreis oder Paarweise.

    Exkursion: Spar-Zentrale Dornbirn

    20.02.2012 Exkursion: Spar-Zentrale 28 Senioren/innen waren der Einladung des Nenzinger Seniorenbundes in der vergangenen Woche zum Besuch der Spar-Zentrale in Dornbirn gefolgt. Ein Bus brachte uns von Nenzing über Beschling und Motten-Mariex, wo etliche Teilnehmer/innen zustiegen, ins Wallenmahd.

    Alpenverein Nenzing - Mittwochwandergruppe - Saisonstart

    20.02.2012 Am vergangenen Donnerstag (statt Mittwoch) begann die Saison der Mittwochwandergruppe des AV Nenzing einmal anders. 41 Mittwochwanderinnen und Wanderer trafen sich um 13,30 Uhr in Dünserberg-Bassig, dort begann der Aufstieg (330 HM) zum Henslerstüble, den alle problemlos bewältigten.

    Tradition als Kunstobjekt

    19.02.2012 Der heurige Gurtiser Funken steht fix und fertig – übrigens von einer tiefen Schneedecke bedeckt – schon seit Monaten bereit: Nach dem enormen Interesse des ersten Kunstfunkens in der Nenzinger Parzelle vor zwei Jahren haben sich die Initiatoren Peter Andres und Hubert Pasqualini, sowie den ...

    Nenzing: Erneut vier „e“

    19.02.2012 „e5“ nennt sich ein landesweites Programm für energieeffiziente Gemeinde. 33 der 96 Vorarlberger Kommunen nehmen inzwischen daran teil. Mindestens alle vier Jahre müssen sich e5-Gemeinden einer externen Zertifizierung unterziehen.

    Mammutprogramm an Tests

    17.02.2012   Schwarzach. Zahlreiche Formüberprüfungen der Vorarlberger Mannschaften werden an den nächsten drei Tagen ausgetragen.

    Vorarlberger Gemeinden in Richtung Energieautonomie unterwegs

    14.02.2012 Drei e5-Kommunen an der Schwelle zum fünften „e“.  Hervorragende Bewertungen im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden.

    Liebherr-Schirennen 2012

    13.02.2012 Sibirische Kälte, dafür aber viel Sonnenschein begleiteten das diesjährige Liebherr-Schirennen auf dem Golm. Die guten Pistenverhältnisse lockten aber dennoch 120 Teilnehmer auf die vom WSV Vandans mit 19 Toren ausgesteckte Außergolmer Strecke.

    Auf GEMEINDE.VOL.AT 10x2 Skipässe fürs Brandnertal gewinnen

    11.02.2012 Lust auf einen sportlichen Tag in einem herrlichen Skigebiet? Ja? Na dann, schnell auf ins Brandertal! VOL.AT verlost auf den Gemeindeseiten 10 x 2 Tagesskipässe und schickt die glücklichen Gewinner in das abwechslungsreiche Familienskigebiet mit 55 Pistenkilometern und 14 Liftanlagen. Einfach eine kleine Frage beantworten und einen tollen Tag zu zweit im Schnee verbringen.

    „Netzwerkerin“ für Walgau

    10.02.2012 Nenzing - Montafonerin managt Walgau: Birgit Werle (40) führt seit Monatsbeginn die Geschäfte der Regio im Walgau.

    Erste Standortbestimmung der Unterhausklubs - alle Testtermine

    9.02.2012   Schwarzach. Für viele Vorarlberger Unterhausklubs steht nach der langen Winterpause trotz der Kälte das erste Vorbereitungsspiel auf dem Programm.

    Kinderärztliche Versorgung im Raum Bludenz gesichert

    9.02.2012 Seit kurzem ist die neue Praxis der Kinderärzte Dr. Lothar Bereuter und Dr. Bernhard Jochum beim LKH Bludenz geöffnet. Dadurch ist die kinderärztliche Versorgung im Bezirk Bludenz auch nach der Schließung der pädiatrischen Abteilung am LKH Bludenz weiterhin gesichert.

    Volles Haus im Wirtschaftspark Walgau

    8.02.2012 Mit 32 Unternehmen ist der Wirtschaftspark Walgau zu 100 % vermietet und das wurde am 27.1. bei vollem Haus gefeiert. Über 1000 Interessierte besichtigten das Gebäude und besuchten die dort ansässigen Unternehmen. Das Gebäude des WPW war einst ein wichtiger Standort der Firma Getzner.

    Peter Andres: Holz als Leidenschaft

    5.02.2012 KUFUGU – diese Abkürzung braucht wohl noch eine genauere Erklärung. „Kunstfunken Gurtis“ erläutert Peter Andres und erklärt auch gleich, worum es dabei ging: 2010 wurde erstmals ein solcher erstellt und stieß auf ein breites Interesse.

    Pfarre in Feierlaune

    5.02.2012 „Konnd im alta Häs“ lautete der Aufruf an die Gäste für den heurigen Pfarrball der Pfarre Nenzing. So herrschte in Dorf schon Tage zuvor eine rege Tauschbörse und Suche nach alten, originellen Kleidern.

    Alpinale Nenzing startet in 2012

    5.02.2012 Ab sofort sind Filmschaffende wieder eingeladen, ihre Kurzfilme für das heurige „Alpinale-Filmfestival“, das Anfang August in Nenzing über die Bühne geht, einzureichen.

    Wasser und was damit geschieht …

    5.02.2012 Unter dem Motto „Wasser – das weiße Gold aus den Bergen“ beschäftigen sich die Kinder der 4b-Klasse der Volksschule Nenzing mit Klassenlehrerin Erna Grass im Heurigen Jahr intensiv mit dem wertvollen Nass, das meist so unbedacht genutzt wird.

    Wintersportverein kürte Vereinsmeister

    5.02.2012 So einen Ansturm hat das Skigebiet Nenzing-Gurtis selten erlebt: Am vergangenen Samstag wurden gleich drei Rennen ausgetragen: Neben dem von Nenzinger Wintersportverein ausgetragenen Schülerskirennen, organisierten der Skiclub Beschling sowie der WSV gemeinsam ihre Vereins-Skirennen.

    Schülerskirennen: Durchhaltevermögen gefordert

    5.02.2012 Trotz klirrender Kälte sah man schlussendlich fast nur lachende Gesichter: Die Mühe hatte sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nenzinger Schülerskirennens gelohnt.

    Acht Medaillen für VSV-Youngsters

    4.02.2012 Lech. Mit zwei weiteren Medaillen für Vorarlberg (Silber und Bronze im Damenriesentorlauf) sind die alpinen österreichischen Jugendmeisterschaften am Freitag in St. Anton am Arlberg zu Ende gegangen. Ariane Rädler und Nina Ortlieb waren dafür verantwortlich, insgesamt holten die VSV-Sportler bei den Meisterschaften acht Medaillen in den beiden Jugendklassen.

    Zu hoch gepokert: Ein Quintett nur als Zuschauer

    3.02.2012   Schwarzach. Die Wintertransferzeit endete für Burak Özgün, Markus Hagen, Lucas Alves Gomes, Simon Herzog und Soner Akbulut mit einem bösen Erwachen.

    Wirtschaftspark Walgau öffnete seine Türen

    31.01.2012 Die 100-prozentige Auslastung war Grund genug um im Wirtschaftspark Walgau in Nenzing einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.

    Wirtschaftspark Walgau feierte 100-prozentige Auslastung

    29.01.2012 Die Pressekonferenz im Wirtschaftspark Walgau war ein freudiger Anlass: 32 Firmen haben sich zwischenzeitlich im Wirtschaftspark Walgau angesiedelt, 112 Arbeitsplätze wurden geschaffen.

    Sozialzentrum Nenzing: Baubeginn im Frühjahr

    29.01.2012 Das geplante neue Sozialzentrum in Nenzing soll möglichst perfekt durchdacht sein.

    Der Walgau im Wilden Westen …

    29.01.2012 „Nach dem Ball ist vor dem Ball.“ Das ist das Motto des Ballkomitees des Beschlinger Skiballs.

    Die Pfarre feiert …

    29.01.2012 Am Samstag, 4. Februar, lädt die Pfarre um 20 Uhr zum Pfarrball ins Nenzinger Pfarrheim. Das Motto: „Kond im alta Häß.“ Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Gravensteiner“, der Eintritt beträgt inklusive reichhaltigem Buffet 27 Euro (18 Euro für Jugendliche).

    SCR Altach und WP Walgau: "100 Prozent Erfolg in Sport und Wirtschaft"

    27.01.2012 Nenzing. Gemeinsame Ziele erreichen und noch eine engere Zusammenarbeit machen in der Gegenwart und Zukunft künftig der Wirtschaftspark Walgau und Fußball-Erstliga-Tabellenführer Cashpoint SCR Altach.

    Basis für Wasserprojekt

    22.01.2012 „Woher kommt das Wasser, das wir so selbstverständlich Tag für Tag aus dem Wasserhahn fließen lassen?“ Die Kinder der 4b-Klasse der Volksschule Nenzing sind in solchen Fragen schon fast kleine Profis: Auf dem Unterrichtsplan stand kürzlich eine Exkursion zum Wasserwerk Nenzing.

    „Badaila Kickers“: Beispielhafter Einsatz

    22.01.2012 Seit vielen Jahren unterstützt der Hobby-Fußballclub „Badaila Kickers“ den Nenzinger Krankenpflegeverein. Auch heuer konnte Obmann Ernst Gassner im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen entsprechenden Scheck an KPV-Obmann Frank Stecher übergeben.

    Sprache trennt – Sprache verbindet

    22.01.2012 Frägt man einen Österreicher, welche Laute ein Esel von sich gibt, erklärt er: „I-a-I-a“. Frägt man einen Türken, so sagt er „A-i-a-i“. „Auch wenn es die gleiche Geschichte ist, die wir erzählen – die Sprache hat die Macht, Dinge anders zu benennen.

    "Walgau wieder ein Stück voraus"

    22.01.2012 Große Töne von Bürgermeiser Florian Kasseroler sowie WIG-Walgau-Obmann Hans-Peter Feuerstein bei der Begrüßung zum Wirtschaftsball am vergangenen Samstag im Nenzinger Ramschwagsaal: „Der Walgau ist wieder einmal ein Stück voraus.

    Fünfte Jahreszeit ist gestartet …

    15.01.2012 Was einmal ein großer Faschingsnarr werden möchte, muss klein beginnen – kleine Prinzessinnen, Kobolde, Polizisten, Feen, Pippis und natürlich Cowboys waren beim Kinderfasching in Nenzing am Sonntag zuhauf zu sehen.

    Ein Foto, gezeichnet mit Licht

    15.01.2012 Der Fotoclub Nenzing zeigt eine Auswahl seiner Bilder im Le Passepartout. Lustenau/Nenzing. „So eine Ausstellung ist immer ein willkommener Anlass, sich Gedanken zu machen, sich zu erinnern und einen Blick in die Zukunft zu werfen.“, beginnt Reinold Amann seine Eröffnungsrede.

    Keine Spitzenplätze für die VSV-Nachwuchsathleten

    14.01.2012 Die jungen Sportler des Vorarlberger Skiverbandes waren am Wochenende an drei verschiedenen Orten im Einsatz. Spitzenplätze konnten diesesmal aber nicht bejubelt werden.

    "Shira ist die Lebensretterin"

    13.01.2012 Nenzing - Golden-Retriever-Hündin holt Hilfe nach Unfall. 64-Jähriger liegt auf Intensivstation.

    Schiclub Beschling Ball am 28.01.2012

    11.01.2012 Motto "Im wilden Westen" Ramschwagsaal Nenzing Einlass ab 19 Uhr (Beginn 20 Uhr) Musik "Die Gravensteiner"

    Badaila-Kickers blicken zurück …

    9.01.2012 Der Nenzinger Hobby-Fußballclub „Badaila Kickers“ kann auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken und lädt Mitglieder und Freunde deshalb zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. Jänner, in den Nenzinger Ramschwagsaal.

    LL-Duo Schwarzach und Alberschwende im Masters-Finale

    6.01.2012 Wolfurt - Die beiden Landesligaklubs Schwarzach und Alberschwende komplettieren das Sechserfeld im Finale des Ländle-Hallenmasters.

    Passionierter Flugretter

    31.12.2011 Nenzing - Artur Köb hat bereits 2300 Einsätze absolviert. Das Bergetau ist eine Herausforderung.

    Titelverteidiger Hard und SC Bregenz aus dem Rennen

    31.12.2011   Wolfurt. Die zwei Westligisten sind beim Wolfurter Hallenmasters schon in der Masters-Vorrunde ausgeschieden.