AA

Nehammer zu Wahldebakel der ÖVP NÖ: "Schlechte Zeiten für Regierende"

Kanzler Nehammer macht ein Krisen-Gemengelage für die Verluste der ÖVP NÖ verantwortlich.
Kanzler Nehammer macht ein Krisen-Gemengelage für die Verluste der ÖVP NÖ verantwortlich. ©APA/ROLAND SCHLAGER
Die aktuellen Krisen sind für Kanzler Karl Nehammer der Grund für den massiven Verlust der ÖVP bei der Landtagswahl in Niederösterreich.
So reagiert Wien auf die NÖ-Wahl
FPÖ überzeugte mit Asyl und Teuerung
Wahldesaster für Mikl-Leitner und ÖVP
Hochrechnung zur Landtagswahl NÖ

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat den Ausgang der niederösterreichischen Landtagswahl auf die "Gemengelage" verschiedenster Krisen wie Asyl, Pandemie und Teuerung zurückgeführt.

Es seien "schlechte Zeiten für Regierende", die Menschen seien unzufrieden mit der Situation, so Nehammer vor Journalisten im Landhaus in St. Pölten.

NÖ-Wahl: Nehammer macht Krisen für Absturz der ÖVP verantwortlich

Wichtig sei nun, "das Wählervotum ernst zu nehmen" und weiter "redlich" zu arbeiten. Man werde von bundespolitischer Seite weiterhin alles dafür tun, die Sorgen und Anliegen ernst zu nehmen. Die Menschen müssten nun aber auch auf "landespolitischer Ebene" entlastet werden. Das Erreichte müsse seitens der Politik besser dargestellt werden, räumte Nehammer ein.

Dennoch müsse man sagen, dass die Volkspartei in Niederösterreich - trotz des Verlustes von knapp zehn Prozentpunkten - "klar erste geblieben ist". Daran sehe man, von welch hohem Niveau man in Niederösterreich ausgegangen ist, sei der Abstand auf den Zweiten doch nach wie vor beträchtlich.

Kanzler will nach Landtagswahl in Niederösterreich um Wähler kämpfen

Zudem würden in Zeiten von komplexen Problemen jene profitieren, die einfache Antworten geben, meinte Nehammer. Man werde nach dem Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich um jeden Wähler und jede Wählerin kämpfen und zeigen, dass redliches Arbeiten sich lohnt, so Nehammer: "Es liegt an uns, das besser zu machen."

Kogler über Wahlergebnis in Niederösterreich für Grüne erfreut

Wie sein Koalitionspartner auf Bundesebene verwies auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auf die derzeitigen Krisen. Anders als die ÖVP konnte er sich aber über Zugewinne freuen. "Seit dem Eintritt der Grünen in die Bundesregierung ist das bereits die vierte Wahl, bei der die Grünen gestärkt wurden", so Kogler in einer Aussendung. "Das ist ein Zeichen, dass die Österreicher:innen konsequente Politik für mehr Klimaschutz wünschen und sie auch wählen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Nehammer zu Wahldebakel der ÖVP NÖ: "Schlechte Zeiten für Regierende"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen