Mitarbeitergewinnung neu gedacht bei der Interactive West

Bereits in der Begrüßung durch Georg Burtscher, CEO von Russmedia, erwähnte er, dass es an diesem Vormittag und in der gesamten Innovationswoche um die vielen guten, innovativen Ideen geht – diese müssen unter die Leute gebracht werden. Claudia Nessler, Leitung Classified-Portale bei Russmedia, und Klaudia Aldjic, Projektmanagerin Recruiting & Employer Branding bei ländlejob.at, führten durch den Vormittag bei Russmedia.

Dienste können frei gewählt werden
So steht es in den Stellenausschreibungen für Pflegekräfte für das Spital Bülach in der Schweiz. Warum dies möglich ist? Dies erläutert Manuel Portmann, Leiter HR-Management des Spitals Bülach, in seiner Keynote. Darin beschreibt er, wie man in einem Bereich, in dem New-Work-Ansätze unmöglich erscheinen, diese Realität werden lassen kann. Rund ein Jahr lang wurde das Stufenmodell bereits getestet und für sehr gut befunden: Ob Superflex, Flex oder Fix – je nach Lebensphase können die Pflegekräfte ihr gewünschtes Arbeitsmodell wählen. So wirkt das Spital Bülach dem Fachkräftemangel entgegen. Und das Beste: Dieser Ansatz lässt sich auf jedes Unternehmen übertragen.

Be different!
Der zweite Speaker des Tages griff sofort die Idee von Manuel Portmann auf und führte so in sein Thema ein: Gregor Regensberger, Senior Brand Manager Beratung bei Lighthouse GmbH, zeigte in seiner Keynote „Content Rules – aber was ist Content im Recruiting“ auf, dass Kommunikation – und zwar die richtige Kommunikation – wichtig ist. Denn wer die richtige Botschaft kommuniziert, kann man sich von anderen Unternehmen abheben. Und genau darum geht es. Am Beispiel von Jäger Bau zeigte er auf, wie Lehrlinge angesprochen werden können – ohne dabei klassische Baustellen-Bilder, die wir alle im Kopf haben, wenn wir an die Baubranche denken, zu verwenden.

Corporate Influencer – wer hat sich damit schon mal auseinandergesetzt?
Mit dieser Frage leitete Claudia Nessler zum zweiten Teil des Vormittags über. Denn in der Keynote von Senada Kadic, Verantwortliche Employer Branding und Vielfalt Schweiz bei Helvetia Versicherungen, erzählte sie alles über die LinkedIn Sommer-Challenge und wie das erfolgreiche Gamification-Projekt zum Selbstläufer wurde. Bei dieser ging es darum, dass Helvetia-Mitarbeitende aktiv auf LinkedIn posten und dabei als Corporate Influencer:innen für Helvetia Versicherungen agieren. Denn wie wir alle wissen, unterstützt der LinkedIn-Algorithmus lieber Beiträge von Privatpersonen als von Unternehmensprofilen.

Veränderungen und Ängste
Zum Abschluss des Vormittags widmete sich Gerwin Baier, Inhaber Gerwin Baier Trainings & Coaching, dem Thema Veränderung. In seiner Keynote „Veränderungshelden unterwegs: Wie gelingt es Führungskräften und Mitarbeitenden Veränderungen im Unternehmen zu meistern?“ erläuterte er, was in einem Veränderungsprozess zu beachten ist und welche verschiedenen Typen von Mitarbeiter:innen es gibt. Er betonte, wie wichtig es ist, in einem Veränderungsprozess mit Ängsten offen umzugehen und alle Mitarbeitenden bei ihren Standpunkten abzuholen. Außerdem verriet er die Formel für eine erfolgreiche Veränderung und dass es manchmal gut ist, gewohnte Denkrahmen zu sprengen und „out of the box“ zu denken.

LAST CHANCE: Nur noch heute ein Ticket sichern und morgen dabei sein!
Morgen, am 13. Juni, machen wir da weiter, wo wir heute aufgehört haben: Freue dich auf spannende Keynotes und einen interaktiven Workshop zum Thema „Employer Branding Best Practices: Die besten Kampagnen in der DACH-Region“.
Sichere dir gleich noch eines der letzten Tickets und nutze die einmalige Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen, wertvolle Einblicke zu bekommen und tief in spannende Diskussionen einzutauchen.
Mehr Informationen unter: www.interactivewest.at