Letzter Feinschliff für den Wiener Blumenball 2019

Der Blumenball ist der am schönsten geschmückte Ball der Saison – denn die Wiener Stadtgärten sorgen bei “ihrem” Ball für ein farbenfrohes Blumenmeer aus 100.000 Blüten. Unter dem diesjährigen Motto “Sonnentanz” geht der Ball am Freitag, den 18. Jänner 2019 bereits zum 97. Mal über die Bühne.
Sonnige Leitfarben des Blumenschmucks
Die Leitfarben der Blüten sind Hellgelb, Sonnengelb, Orange, Weiß, Creme und einige Farbtupfer Rot. Vor allem werden Orchideen in verschiedenen Farben sowie Sonnenblumen, Tulpen, Rosen, Nelken und Lilien zur Dekoration der Säle eingesetzt. „Für die Dekorationen werden ausschließlich Blumen und Pflanzen verwendet, die mittels Zertifikat garantieren, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen nachhaltig kultiviert wurden“, ergänzt Stadtgartendirektor Rainer Weisgram.
Musikalische und kulinarische Genüsse
Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee der Tanzschule Rueff eröffnet den Ball mit der “Fächerpolonaise”, Polonaise op. 525 von Carl Michael Ziehrer, gefolgt von der “Blumenfest-Polka”, Polka, op. 111 und “Rosen aus dem Süden”, Walzer op. 388, beide von Johann Strauss Sohn.
Im Festsaal kann zu den Klängen des Wiener Ball-Streichorchesters unter der Leitung von Professor Helmut Steubl und zum Sound von Wolfgang Steubl und seiner Bigband getanzt werden. Moderne Rhythmen gibt es im Wappensaal von der Gruppe “Caro Band” und im Stadtsenatssitzungssaal von “Wanna Dance-Dancefloor”. Bis in die frühen Morgenstunden können die Ballgäste in der Disco tanzen.
Der Wiener Rathauskeller verwöhnt auch 2019 seine Ballgäste mit ausgesuchten Speisen und Getränken, das stadteigene Weingut Cobenzl lädt zur Verkostung seiner erlesenen Wiener Tropfen ein. Mehrere Sektstände und ein Café im Bereich der Feststiegen sorgen für Erfrischungen.
Restkarten für den Blumenball sichern
Karten für den Blumenball sind in der Stadtgartendirektion, 1030 Wien, Johannesgasse 35 (U4 Stadtpark) erhältlich: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr. Unter www.wiens-gartenverein.com können Karten online gekauft werden. Kartenreservierungen werden auch gerne telefonisch unter +43 (1) 4000-42048 oder per E-Mail ball@ma42.wien.gv.at entgegen genommen.
Kartenpreise bei Abholung
– Inklusive Platzreservierung: 95 bis 110 Euro
– Ohne Platzreservierung: 60 Euro
– Studenten, Lehrlinge, Zivil-/Präsenzdiener: 40 Euro
Veranstaltungsdetails
– Wann: Freitag, der 18. Jänner 2019
– Einlass ab 20 Uhr, Eröffnung um 21 Uhr
– Wo: Festsäle des Wiener Rathauses, Eingang Lichtenfelsgasse
– Es wird nur Bargeld angenommen