Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn erstrahlt in neuem Glanz

Der Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn hat ab sofort wieder geöffnet. Nach knapp zwei Monaten sind die Restaurierungsarbeiten am historischen Kuppelfresko abgeschlossen und es erstrahlt wieder in “kaiserlichem” Glanz.
Kulturträchtiges Deckengemälde im Kaiserpavillon
Das über 250 Jahre alte Deckengemälde von Josef Ignaz Mildorfer zeigt Fabelwesen aus den „Metamorphosen“ von Ovid. Vermutlich hat Kaiser Franz I. Stephan, der Gemahl Maria Theresias, das Fresko persönlich in Auftrag gegeben. Der Kaiserpavillon im Zentrum der Menagerie diente dem Kaiserpaar als Frühstücks- und Gesellschaftsraum.Doch der Zahn der Zeit hatte an dem kostbaren Deckengemälde genagt.
„Die Restauratoren haben die Kuppel nun sachgemäß gereinigt und nachgedunkelte Stellen ausgebessert“, erklärt der Wiener Landeskonservator Friedrich Dahm vom Bundesdenkmalamt, das gemeinsam mit der Schloß Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH die 40.000 Euro teure Restaurierung finanziert. „Wir freuen uns sehr, dass die Tiergartenbesucher das Fresko wieder in seinem ursprünglichen Zustand bewundern und im prunkvollen Ambiente des Kaiserpavillons speisen können,“ so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter über den renovierten Kaiserpavillon.