AA

Derby: Der Kampf um Wien

Das 288. Wiener Derby teilt die Stadt am Sonntag in drei Fraktionen: Die Grünweißen, die Violetten und die Ahnungslosen.

Weniger als vier Wochen nach dem letzten Duell der Erzrivalen Austria und Rapid gibt es im Horr-Stadion Gelegenheit zur Revanche:

Austria will Derbysieg wiederholen
Die Violetten wollen Rapid wie zuletzt besiegen. Damit würde der Tabellenvierte den zweitplatzierten Lokalrivalen in der Tabelle überholen. Austria-Vorstand Parits gab die Richtung vor: “Die Situation spricht für sich, wir müssen wieder 120 Prozent geben.”

Rapid sinnt auf Revanche
Ein Sieg am Wiener Verteilerkreis wäre für die Hütteldorfer nicht nur im Hinblick auf die Tabellensituation von großer Bedeutung, sondern auch Balsam für die seit der jüngsten Derby-Niederlage gekränkte Rapid-Seele. “Wir haben damals die Austria durch unsere Fehler in Vorteil gebracht. Das darf uns nicht mehr passieren”, warnt Trainer Pacult.

Derby-“Festung” Horr-Stadion
Seit über 23 Jahren werden Wiener Fußball-Derbys im Horr-Stadion ausgetragen. Elf Siege, zehn Remis und nur zwei Niederlagen geben Auskunft über den Heimvorteil der Hausherren. Zwischen den zwei Hütteldorfer Erfolgen liegen 19 Jahre.

Derby-Sicherheit kostet bis zu 50.000 Euro
Im und um das Horr-Stadion, das Tag und Nacht von zehn Videokameras überwacht wird, werden rund 800 Polizisten und etwa 200 Mann eines privaten Security-Dienstes im Einsatz sein.

Wiener Derby bringt erneut Großeinsatz für Polizei
Nachdem beim bisher letzten Aufeinandertreffen von Rapid und Austria im Horr-Stadion am 11. November neun Beamte verletzt worden waren, reagiert die Exekutive bei der Neuauflage mit noch größerem Kräfteeinsatz.

Austrian Soccer Board Blog: Stadtrivalen als Sieger ins Derby
Der SK Rapid fertigte vergangenes Wochenende den SC Rheindorf Altach zu Hause mit 8:1 ab, die Austria gewann die “Nebelschlacht” in Kapfenberg mit 2:1. Ins dritte Saisonderby, das am Sonntag steigen wird, gehen die Wiener Vereine als Sieger.

Mehr zum Thema Wiener Derby
Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen