AA

Das sind die Topadressen in Wien zum Ganslessen 2025

Das Ganslessen gehört im Herbst einfach dazu.
Das Ganslessen gehört im Herbst einfach dazu. ©APA/BARBARA GINDL
Wenn im Herbst der Duft von Rotkraut, Bratapfel und knusprigem Gansl durch Wien zieht, ist klar: Die Martini-Zeit steht vor der Tür. Zwischen Anfang Oktober und Ende November servieren viele Wiener Wirtshäuser und Restaurants die beliebte Martinigans – klassisch, kreativ oder sogar vegan. Wir haben uns umgesehen und präsentieren die Top 10 Lokale für Ganslessen 2025 in Wien.
Gansl-Burger in Wien

Stuwer

Neues Wiener Beisl: Stuwerstraße 47, 1020 Wien oder Stuwer am Schottentor: Rockhgasse 1, 1010 Wien
Seit Anfang Oktober serviert das Stuwer bis Jahresende ofenfrisches Gansl mit Quitten-Rotkraut, Erdäpfelknödel und Apfelkompott. Die moderne Beislküche trifft hier auf Tradition – ein Klassiker für Gourmets, die’s gern raffiniert mögen. Reservierung unbedingt empfohlen. Wer's lieber bequem mag, für den gibt's die Takeaway-Version für zu Hause. Preis für 2 Personen € 69 / für 4 Personen € 129 / ab 6 Personen € 29,5 pro Person.

Gmoakeller

Am Heumarkt 25, 1030 Wien
Im altehrwürdigen Gmoakeller gibt’s zwischen 10. Oktober und 22. November klassisches Martinigansl mit Maronirotkraut, zweierlei Knödel und Bratapfel mit Preiselbeeren um 34,80 Euro pro Portion. Typisch Wienerisch, urig, authentisch – so schmeckt Tradition.

Meissl & Schadn

Schubertring 10-12, 1010 Wien
Das Traditionshaus an der Ringstraße kredenzt seit 13. Oktober ein feinstes Ganslmenü zum Dahinschmelzen. Mit von der Partie ist dabei etwa Sasak vom Gansl, eingemachte Ganslsuppe mit Bröselknödeln und ganz klassisch Gansl im Orangen-Thymian-Saftl. Zum Abschluss gibt es noch eine Maronischnitte. Täglich von 12 bis 23:30 Uhr. Um Reservierung wird dringend gebeten.

Nigls Gastwirtschaft

Rankgasse 36, 1160 Wien
Auch das Nigls in Wien-Ottakring steht ganz im Zeichen der Ganslzeit: Suppe, Ganslleber und sogar ausgefallene Ganslteigtascherl stehen auf der Karte. Aber natürlich gibt es auch ofenfrisches Martinigansl, ganz traditionell mit Knödeln, Rotkraut und fruchtigem Preiselbeer-Pfirsich. Preis: 34,90. Bodenständig, gemütlich, einfach gut. Hinweis: Beim Martinigansl bittet das Lokal um eine Reservierung zwei Tage im Voraus.

Napoleon

Laimgrubengasse 22, 1060 Wien
Hier wird’s kreativ: Für Traditionsliebhaber gibt's das eine klassische Ansfelder Freilandgans– oder aber eine vegane „Gans ohne Gans“, hergestellt von der "Pflanzerei". Da kostet sogar der größte Veggie-Muffel einen Bissen - versprochen! Ein besonderes Schmankerl: Bei Rotkraut, Saft und Knödel kann so viel nachgeordert werden, wie das Herz begehrt. Das ganze Menü gibt's um 44,90 €.

Huth Gastwirtschaft

Schellinggasse 5, 1010 Wien
Auch die Huth Gastwirtschaft lädt zum genussvollen Ganslmenü im Herzen Wiens. Klassische Küche, modernes Ambiente – und immer voll, also rechtzeitig reservieren!

Sperling im Augarten

Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Das Sperling serviert wieder seine beliebte Weidegans mit traditionellen Beilagen. Fein komponiertes Menü, perfekte Weinauswahl – ideal für Genießer mit Anspruch. Aber Achtung: Gansl gibt es hier nur, solange der Vorrat reicht!

Thell

Schönbrunner Straße 30, 1050 Wien
"Unverwechselbar Thell": So beschreibt das Lokal seine Version des Ganslessens. Eine Vorbestellung ist nicht nötig, einfach täglich zwischen 17 Uhr und Mitternacht vorbeikommen und genießen. Ein besonderes Highlight ist die „Goose Party“ am 11. November und "Thell Affair – „Martini Gasserln" am 15. 11., inklusive DJ-Musik und Topstimmung. Auch Veganer kommen hier nicht zu kurz dank des Thell "VeGansls". Das traditionelle Menü kostet 55 €, die Veggie-Version 49 €.

La Terra Rossa

Mayerhofgasse 14, 1040 Wien
Vom 30. Oktober bis 9. November gibt’s im La Terra Rossa das Martini-Gansl mit mediterranem Twist. Entweder als Menü (49 € p. P.) oder "solo" (36,90€), wie auf der Website versprochen wird. Um Vorbestellung wird unbedingt gebeten. Hausgemachte Beilagen, schönes Setting – kurze, aber lohnende Saison.

Oktogon am Himmel

Himmelstraße 125, 1190 Wien
Das Oktogon steht im November ganz im Zeichen der Bio-Freilandgans. An drei Wochenenden wird auf den Tischen wieder ordentlich geschnattert, Details gibt es hier zu lesen.

Fazit

Ob klassisch mit Knödel und Rotkraut oder modern mit kreativen Beilagen – die Wiener Ganslzeit 2025 bietet für jeden Geschmack das Richtige. Wer ein knuspriges Gansl genießen will, sollte aber rasch reservieren – die besten Plätze sind schnell vergeben!

Alles zum Thema Kulinarik

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Das sind die Topadressen in Wien zum Ganslessen 2025
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen