Coronavirus: Ungarn macht die Grenzen dicht

Das gab Kanzleiminister Gergely Gulyas am Freitag in Budapest bekannt. Ausländische Staatsbürger dürfen damit nur mit begründeter Ausnahme ungarisches Territorium betreten.
Mit der Schließung soll das Risiko der Einschleppung des Virus minimiert werden, da die Mehrheit der Infektionen auf ausländischen Aufenthalt zurückzuführen sei, so Gulyas. Nach Ungarn zurückkehrende ungarische Staatsbürger wiederum müssen 14 Tage in Quarantäne bleiben, außer wenn sie zwei negativen Corona-Tests aufweisen können, die in einem Abstand von zwei Tagen gemacht wurden. Transitkorridore werden gesichert, betonte Gulyas.
UEFA-Super-Cup findet statt
Trotz Grenzschließung soll indes der Fußball-UEFA Super-Cup zwischen Champions-League-Sieger Bayern München und Europa League-Sieger FC Sevilla am 24. September in der Budapester Puskas-Arena stattfinden. Laut Plan der UEFA erhalten beide Mannschaften jeweils 3.000 Eintrittskarten für ihre Fans. Diese dürften aber nur in Besitz von zwei negativen Coronatests einfliegen. Danach würden sie mit Bussen direkt zum Stadion und nach dem Spiel wieder auf dem gleichen Wege zurück zum Flugplatz gefahren, erklärte der Minister.
Gulyas befand sich bis Freitag selbst in Quarantäne. Er hatte vergangenen Samstag an einer Veranstaltung teilgenommen, wo einer der Teilnehmer im Nachhinein Corona-positiv getestet wurde. Zwei im Anschluss vorgenommene Test fielen jedoch negativ aus.
132 Neuinfektionen in Ungarn
In Ungarn mit einer Bevölkerung von rund zehn Millionen Menschen lag die Zahl der Neuinfektionen am Donnerstag bei 132 binnen 24 Stunden. Derzeit gilt Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen mit Ausnahme von Gaststätten, auch Abstände müssen eingehalten werden.
(APA/dpa)