Bettwanzen-Befall in Wiener Altersheim entdeckt

Die Bettwanzen sind zurück - etwa in Hotels und auch in einem Wiener Pensionistenwohnhaus. Dort haben sich die Wanzen in fünf Wohnungen breit gemacht, eine musste geräumt werden, wie die ORF Sendung "Wien Heute" berichtet.
Bettwanzen in Altersheim in Wien entdeckt
Sie sind etwa so groß wie ein Apfelkern: Bettwanzen. Die blutsaugenden Insekten sind in der Nacht und in den frühen Morgenstunden aktiv. Besonders gerne leben sie in Matratzen oder im Lattenrost. dort hinterlassen sie auch ihre Ausscheidungen. Aktiv sind die Bettwanzen auch in einem Pensionisten-Wohnhaus in Wien-Alsergrund.
Bettwanzen-Befall in Wiener Wohnheim bereits vor Weihnachten
"Wir haben eine Meldung bekommen von Bewohnern, dass irgendetwas am Boden liegt. Das war ein Tag vor Weihnachten. Der Schädlingsbekämpfer war dann gleich da und hat uns dann mitgeteilt, dass es duch ein relativ starker Befall ist und sie die Wohnung am Besten verlassen sollen", erklärt Anela Grosse, Direktorin des Pensionisten-Wohnhauses "Haus Rossau", Häuser zum Leben. Das Bewohnerpaar der betroffenen Wohnung wurde übergangsweise umgesiedelt. Die befallene Wohnung wird seither von Professionisten behandelt. Bei starkem Befall ist das ein langwieriger Prozess.
Die Wohnugn wird zur Bekämpfung der Schädlinge auf 60 Grad erhitzt
"Die Wohnung wird auf 60 Grad erhitzt, damit man möglichst alle Tiere und Eier abtöten kann. Es gibt dann auch eine Standardbehandlung - also die Wohnung wird besprüht", so Grosse. Schädlingsbekämpfungsfirmen betonen, dass Bettwanzen nichts mit mangelnder Hygiene zu tun haben. Die Tiere werden durch Reisetätigkeit eingeschleppt und machen es sich dann gemütlich.
Bettwanzen breiteten sich auf vier Wohnungen im Wohnhaus aus
"In dem Fall waren sehr viele Polstermöbel in der Wohnung. Der Experte hat gleich gesagt, dass man diese entsorgen sollte, aber die Bewohner sind dran gehangen. Deshalb haben wir uns auch eine Behandlung für die geliebte Couch herausgesucht", erklärt die Direktorin des Pensionisten Wohnhauses "Haus Rossau". Die Behandlung der Couch war nicht erfolgreich, zu stark war bereits der Befall. Auch auf vier weitere Wohnungen im Pensionisten-Wohnhaus haben sich die Tiere ausgebreitet. Nur in einem Fall mussten die Bewohner die Wohnung vorübergehend räumen.
Schädlingsbekämpfer: So erkennt man Bettwanzen schnell
Bettwanzen erkennt man übrigens laut Schädlingsbekämpfern an winzig kleinen Blutflecken auf dem Leintuch oder auch an den Stichen, die sie hinterlassen. Der Appell: Wenn man so etwas erkennt, sollte man sofort die Schädlingsbekämpfer kontaktieren, denn je früher man Bettwanzen bekämpft, desto leichter wird man die unliebsamen Mitbewohner wieder los.
(Red)