Alles zur EU-Wahl: Parteien, Kandidaten und Wahlprogramme

In Österreich können Wahlberechtigte bei der EU-Wahl die ÖVP, die SPÖ, die FPÖ, die Grünen, die NEOS, die KPÖ oder die Liste DNA wählen.
Die Spitzenkandidaten
Bei der EU-Wahl treten Reinhold Lopatka (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Lena Schilling (Grüne) und Helmut Brandstätter (NEOS) sowie Günther Hopfgartner (KPÖ) und Maria Hubmer-Mogg (Liste DNA) als Österreichs Spitzenkandidaten an. Hier ein Überblick über die österreichischen Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl:
Hier finden Sie die Vorarlberger Spitzenkandidaten im Überblick:
Die Wahlprogramme
Wahlprogramm der ÖVP
Die ÖVP will ein Europa mit geschützten Grenzen und ohne "Überregulierung".
Wahlprogramm der SPÖ
Die SPÖ setzt bei der EU-Wahl auf "Europe First" und will grüne und soziale Arbeitsplätze schaffen.
Wahlprogramm der Grünen
Die Grünen will auf die verschiedenen Herausforderungen wie die Bedrohung durch Russland, eine etwaige Präsidentschaft Donald Trumps in den USA und den Umgang mit KI eingehen, setzt aber auch stark auf Klimaschutz.
Wahlprogramm der FPÖ
Die FPÖ zeigt Kritik an der bisherigen EU-Politik und will strenge Migrationskontrollen.
Wahlprogramm der NEOS
Die NEOS wollen eine verstärkte gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie ein Förderung erneuerbarer Energien und CO₂-Bepreisung.
Wahlprogramm der KPÖ
Die KPÖ will zivile Konfliktlösungen im Ukraine-Krieg sowie Wohnen als Grundrecht und einen europaweiten Mietdeckel.
Wahlprogramm der Liste DNA
Die Liste DNA setzt die Aufarbeitung der Corona-Politik und einen strikten Stopp illegaler Einwanderung.
Wahllokale in Vorarlberg
Hier die Wahllokale in Vorarlberg im Überblick:
(VOL.AT)