Baustart für neues Stadtquartier Meischlgasse in Wien-Liesing

An der Rosi-Schweizer-Promenade in Wien-Liesing im Entwicklungsgebiet "In der Wiesen" hat der Bau des ersten Gemeindebaus NEU begonnen. Das Stadtquartier Meischlgasse umfasst zwei miteinander verbundene Gebäude und wird in Massivbauweise nach dem Niedrigstenergie-Standard errichtet. Die Planungen stammen von den Büros Ablinger, Vedrahl & Partner sowie Schluder Architekten.
Das Gesamtquartier wird nach Fertigstellung rund 4.000 Menschen modernen Wohnraum bieten. Geplant sind insgesamt 1.870 Wohnungen, davon 1.220 gefördert, sowie ein mehr als 6.000 Quadratmeter großer öffentlicher Park.
Klimafittes Wohnquartier in Wien-Liesing
Ein zentrales Element des neuen Gemeindebaus ist die ökologische Energieversorgung: Der Wärmebedarf wird über hocheffiziente Wärmepumpen gedeckt. Erdsonden sorgen im Sommer für eine passive Kühlung nach dem Free-Cooling-Prinzip. Photovoltaik-Anlagen erzeugen Strom direkt vor Ort. Alle Energiequellen werden über ein Anergienetz verbunden, das eine optimierte Nutzung ermöglicht.
Geplant und umgesetzt wird das Energiekonzept von Wien Energie. Ziel ist eine ressourcenschonende und unabhängige Versorgung innerhalb des Quartiers.
Mehr als 1.170 Gemeindewohnungen aktuell in Bau
Mit dem Projekt Meischlgasse befinden sich aktuell elf Gemeindebauten NEU mit über 1.170 Wohnungen in Bau. Weitere Projekte sollen noch im Herbst bezugsfertig sein. Bisher wurden 13 Anlagen mit rund 1.600 Wohnungen an Mieter übergeben. Insgesamt wurden bereits 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Menschen umgesetzt.
Die Stadtregierung plant, weitere 1.500 Gemeindewohnungen in Angriff zu nehmen. Der Fokus liegt dabei auf Leistbarkeit, Nachhaltigkeit und hoher Wohnqualität.
(Red)