AA

Papst-Wahl: Österreicher an Abschaltung von Vatikan-Telefonnetz beteiligt

Für das Konklave schaltet der Vatikan sein Telefonnetz ab.
Für das Konklave schaltet der Vatikan sein Telefonnetz ab. ©APA/AFP/VATICAN MEDIA/HANDOUT (Symbolbild)
Am Mittwochnachmittag wird der Vatikan vom Netz genommen, und ein Österreicher ist daran beteiligt.
Papst-Wahl: Konklave läuft im Vatikan an
Vor Konklave: Wer wird nächster Papst?

Während der am Mittwoch startenden Papstwahl deaktiviert der Kirchenstaat sämtliche Mobilfunk- und Telekommunikationsanlagen, um sicherzustellen, dass das Konklave, wie vom Kirchenrecht gefordert, unter absoluter Geheimhaltung stattfindet.

Team um Österreicher schaltet Telefonnetz für Papst-Wahl ab

Als Leiter der Telekommunikation im Vatikan ist der aus Niederösterreich stammende Techniker Herbert Wiesholzer mit seinem Team dafür mitverantwortlich, wie die St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt" in ihrer aktuellen Ausgabe laut Kathpress berichtet. Ab Mittwoch 15.00 Uhr und bis zur offiziellen Verkündung der Wahl eines neuen Papstes vom Balkon des Petersdoms bleibt das Netz außer Betrieb, teilte das Governatorat der Vatikanstadt im Voraus mit. "Von der Abschaltung sind alle Bereiche des Konklave betroffen", erklärte Wiesholzer im Gespräch mit "Kirche bunt" - also nicht nur die Sixtinische Kapelle, sondern auch das Gästehaus Santa Marta und das daneben befindliche Gebäude "Alt Santa Marta".

In den beiden Häusern sind die 133 wahlberechtigten Kardinäle während des Konklaves untergebracht. "Wir mussten gleichzeitig auch sicherstellen, dass die Kardinäle untereinander telefonieren und kommunizieren können", beschrieb der St. Pöltner die Herausforderung. Der Leiter der Telekommunikation im Vatikan ist für die Telefon- und Internetverbindungen im Kirchenstaat mit allen seinen Außenstellen zuständig. Für den seit 2004 in Rom beschäftigten Wiesholzer ist es bereits das dritte Konklave.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Papst-Wahl: Österreicher an Abschaltung von Vatikan-Telefonnetz beteiligt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen