Umbauarbeiten am Julius-Tandler-Platz in Wien starten

Die Stadt Wien beginnt am 14. April mit der umfassenden Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes im Bezirk Alsergrund sowie der angrenzenden Straßenzüge. Ziel der Maßnahmen ist eine nachhaltige Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Mikroklimas im Bereich zwischen Alserbachstraße und Spittelauer Platz.
Kernstück des Projekts ist die Errichtung einer durchgängigen Radwegverbindung vom Gürtel bis zum Donaukanal. Der Verlauf des Radwegs führt über die Alserbachstraße und die Fuchsthallergasse. Vorgesehen ist ein komfortabler Highclass-Radweg, der den Bezirk Alsergrund in Ost-West-Richtung erschließt.
Begrünung und neue Stadtmöblierung am Julius-Tandler-Platz
Parallel dazu wird der Julius-Tandler-Platz selbst klimafit gemacht. Insgesamt 64 neue Bäume werden gepflanzt, bestehende Grünflächen erheblich erweitert. Zusätzlich sind Wasserelemente und neue Sitzmöbel vorgesehen. Die Nordbergstraße zwischen Alserbachstraße und Spittelauer Platz wird zur Begegnungszone umgestaltet, wodurch der motorisierte Individualverkehr reduziert werden soll.
Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise und im Anschluss an bereits geplante Leitungsarbeiten der Stadt Wien – Wiener Wasser. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für 31. Dezember vorgesehen.
Die Arbeiten betreffen folgende Bereiche:
- Alserbachstraße (Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße): Tagsüber Bauarbeiten, fallweise Nachtarbeiten. Der Verkehr wird einspurig geführt, der Fußverkehr bleibt aufrecht.
- Julius-Tandler-Platz: Arbeiten ausschließlich tagsüber, Zugang für Fußgänger gesichert.
- Nordbergstraße (Alserbachstraße bis Spittelauer Platz): Tagsüber Bauarbeiten. Die Straße wird abschnittsweise für insgesamt zwölf Wochen gesperrt. In diesem Zeitraum wird die Einbahnregelung in der Grundlgasse umgedreht.
(Red)