Wiener Linien verbessern WienMobil Hüpfer

Nach fast drei Jahren erfolgreichem Testbetrieb in Liesing und Donaustadt verbessern die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste den WienMobil Hüpfer weiter. Auf Basis von Rückmeldungen der Fahrgäste und Fahrer sowie der Analyse von 27.000 Fahrten wurde der Algorithmus der Hüpfer-App grundlegend überarbeitet.
WienMobil Hüpfer: Optimierte Routen verkürzen Fußwege und Reisezeiten
Seit Februar ist der Algorithmus so optimiert, dass alle Routen des WienMobil Hüpfer noch kundenfreundlicher geplant werden. Dadurch werden in Zukunft die Fußwege und Reisezeiten weiter verkürzt und längere Umwege vermieden. "Der Hüpfer ist eine wichtige Ergänzung für die Bewohner*innen in den Außenbezirken. Denn hier sind die Mobilitätsanforderungen erheblich anders als in den dicht bebauten Innenstadtgebieten. Der verbesserte Hüpfer macht die Mobilität der Menschen in Liesing und Donaustadt jetzt noch einfacher, schneller und flexibler", so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien. Für die Nutzung des WienMobil Hüpfer ist ein gültiges Ticket der Wiener Linien erforderlich, welches selbstverständlich auch für die Weiterfahrt mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln einsetzbar ist. Die Zufriedenheit mit dem Hüpfer war bereits vor dem Update sehr hoch, wie eine Umfrage der Wiener Linien belegt: Über 940 Onlinebewertungen wurden abgegeben, wobei der Durchschnitt bei fast 4,9 von 5 möglichen Punkten lag.
Fakten zum WienMobil Hüpfer
Betriebszeiten des WienMobil Hüpfer in Wien-Donaustadt:
- Montag bis Freitag (werktags): 6:00 – 22:00 Uhr
- Samstag: 8:00 – 24:00 Uhr
- Sonntag: 14:00 – 22:00 Uhr
Betriebszeiten des WienMobil Hüpfer in Wien-Liesing:
- Montag bis Freitag (werktags): 7:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen zur Buchung, zu den Tickets, den Bediengebieten und den Haltestellen gibt es hier.
(Red)