AA

"Arena Beach" an Neuer Donau in Wien eröffnet

Beachfeeling an der Neuen Donau beim "Arena Beach".
Beachfeeling an der Neuen Donau beim "Arena Beach". ©Stadt Wien/Christian Fürthner
Die Temperaturen in Wien klettern langsam wieder in die Höhe, perfekte Bedingungen für einen sonnigen Tag am Wasser. Wer echtes Beachfeeling verspüren möchten, dem steht nun der "Arena Beach" in der Kaisermühlenbucht zur Verfügung.
Neuer Badeplatz an Neuer Donau

Der neue "Arena Beach" wurde offiziell eröffnet und lockt pünktlich zum Start der Badesaison in Wien ­mit Sandstrand, Flachwasserzone und schattenspendenden Bäumen an die Neue Donau.

"Ganze 63 Kilometer an freien Uferzonen stehen den Menschen in Wien zur Verfügung - hier finden alle ihren Lieblingsplatz am Wasser. Während in anderen Bundesländern Gewässerzugänge stetig privatisiert werden, geht Wien konsequent einen anderen Weg: Vom großzügigen CopaBeach über die Pirat Bucht und die schrittweise Neugestaltung der 'Sunken City' auf der Donauinsel bis hin zum nun eröffneten Arena Beach, der durch seine seichte Flachwasserzone besticht - wir attraktivieren Uferzugänge und öffnen sie für die Allgemeinheit", so die für die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima.

Beachfeeling an der Neuen Donau in Wien

Die Kaisermühlenbucht, liebevoll "Arena" genannt, liegt am linken Ufer der Neuen Donau stromabwärts der Kaisermühlenbrücke. Die Form der Bucht samt Uferbereich erinnert an ein Amphitheater, bisher wirkte die Location alles in allem jedoch verstaubt und wurde kaum genutzt.

Das wird sich nun ändern: Insgesamt 1.100 Quadratmeter laden nun zum Baden ein. Insgesamt wurde die Kaisermühlenbucht mit 4.000 Kubikmetern an Material aufgeschüttet und der Sand dabei bewusst so in die Bucht eingebracht, dass ein leichtes Gefälle in Richtung Neue Donau entsteht. Das Ergebnis ist eine seichte Flachwasserzone, die den Wassereinstieg für Badegäste erleichtert.

Arena-Terrassen mit 30 neuen Bäumen

Vom Rücken des Kaisermühlendammes führen insgesamt acht Etagen mit einer Breite von je 2,40 Metern etappenweise zum neuen "Arena Beach" hinab. Diese begrünten "Arena-Terrassen" dienen den Badegästen als zusätzliche gemütliche Sitz- und Liegeflächen. Für weitere Schattenplätze entlang der Terrassen sorgen dreißig neue Bäume, darunter hitzetolerante Feldahorne, Ölweiden und Blumeneschen. Die Balustrade um die Bucht ist mit üppigem Wilden Wein bepflanzt.

Gratis Badeplätze mit Beachfeeling in Wien

Der "Arena Beach" bildet das vorläufige Finale einer ganzen Reihe an Uferabschnitten entlang der Neuen Donau. Wer nach weiteren gratis Angeboten mit Beachfeeling direkt am Wasser sucht, wird nicht nur am neuen "Arena Beach" fündig: Der CopaBeach lockt mit ausgedehnten Grünflächen, großen Bäumen, einem Kletterpark sowie Sandstränden. Ein bunter Mix aus moderner, internationaler Gastronomie am Ufer der Neuen Donau rundet einen Besuch ab. Auch die Pirat Bucht zwischen Vienna City Beach Club und Wakeboardlift bietet einen großzügigen Sandstrand und verfügt über zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Schattenplätze. Die "Sunken City" an der Neuen Donau wird gerade komplett umgestaltet - der erste Abschnitt wird noch vor dem Sommer fertiggestellt.

Appell an Gäste: Naturbadeplätze sauber halten

Die Stadt Wien appelliert an alle Besucher, den neuen Sandstrand - wie alle Naturbadeplätze - sauber zu halten und mitzuhelfen, die Freizeitflächen am Wasser in Wien so zu hinterlassen, dass sich alle Menschen daran erfreuen können

Der neue "Arena Beach" ist öffentlich oder per Rad bestens erreichbar:
U1 Station Kaisermühlen VIC, von dort aus Buslinie 92A bis Haltestelle Harrachgasse, danach Fußweg ca. 350 Meter stromaufwärts
U1 Station Donauinsel, von dort aus rund 6 bis 10 Minuten mit dem Rad

>> Mehr zur Wiener Stadtentwicklung erfahren

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 22. Bezirk
  • "Arena Beach" an Neuer Donau in Wien eröffnet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen