AA

Salzburg-Wahl: Steckbrief von Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus)

Steckbrief von KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl.
Steckbrief von KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl. ©APA/KPÖ PLUS SALZBURG/CHRISTOPHER GLANZL
Kay-Michael Dankl tritt 2023 als Spitzenkandidat der KPÖ Plus bei der Landtagswahl in Salzburg an. Alle Infos im Steckbrief.
Spitzenkandidat Dankl im Interview

Steckbrief von Kay-Michael Dankl, der bei der Landtagswahl in Salzburg am 23. April zum zweiten Mal als Spitzenkandidat von KPÖ Plus antritt.

  • Name: Kay-Michael Dankl
  • Geburtsdatum: 29.10.1988
  • Wohnort: Lehen (Stadt Salzburg)
  • Familienstand: Ledig
  • Erlernter Beruf: Historiker
  • Initialzündung für politisches Engagement: Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich
  • Politisches Vorbild: Ich habe keine Idole, bewundere aber viele Menschen für ihren Einsatz für eine gerechtere Welt. Am ehesten Robin Hood.
  • Lieblingsessen: Tomaten-Mozarella-Salat
  • Lieblingsgetränk: Leitungswasser
  • Lieblingsbuch: Herr der Ringe
  • Lieblingsband/-musikerIn: Reinhard Mey
  • Lieblingsfilm/-serie: Haus des Geldes
  • Meine beste Eigenschaft: hartnäckig
  • Meine schlechteste Angewohnheit: Zu viele ungelesene Bücher im Regal
  • Mein liebster Ausgleich zum Berufs-/Alltagsstress: Hallenhockey und Bogenschießen
  • So viele berufliche Chat-Nachrichten schreibe ich am Tag: 30-40
  • Mein liebster Ort/Platz in Salzburg: Almkanal im Sommer
  • Salzburg in 3 Worten: schön, touristisch, teuer
  • Mein liebster Salzburg Dialektausdruck: Oiwai
  • Politischer Werdegang: Mit 18 Jahren habe ich begonnen, mich politisch zu engagieren: Zuerst für Studienkolleginnen und -kollegen, dann auch in Vereinen. Nach dem Studium ein Jahr beim Europarat, um Menschenrechte in Städten und Gemeinden zu fördern. 2019 Einzug in den Salzburger Gemeinderat

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Salzburg
  • Salzburg-Wahl: Steckbrief von Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen