So hat Wien bei der Bundespräsidentenwahl 2022 gewählt

Dahinter wird es spannend: Dominik Wlazny und Walter Rosenkranz liefern sich ein knappes Rennen. Der Bierpartei-Chef liegt in Wien bei der Bundespräsidentenwahl 2022 vorerst nur knapp hinter dem blauen Kandidaten. Hochrechnungen schließen den zweiten Platz aber nicht aus. Beide haben sie gemeinsam: Ihre Hochburg heißt Simmering.

Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl in Wien im Detail
Laut dem vorläufigen Endergebnis entschieden sich in Wien 11,76 Prozent für den FPÖ-Kandidaten Rosenkranz. Wlazny kam auf 10,85 Prozent. Gegessen ist hier aber offenbar noch nichts: Die Hochrechnung von SORA/ORF weist für beide 10,9 Prozent aus. Die ARGE Wahlen sahen Wlazny in ihren Berechnungen bei 11,06 Prozent, Rosenkranz bei 11,0. Der Rest der Kandidatenriege folgt mit Respektabstand.
Van der Bellen mit bestem Länder-Ergebnis in Wien
Van der Bellen konnte in Wien sein bestes Länder-Ergebnis verbuchen. Laut dem vorläufigem Endergebnis hat er in allen Bezirken die 50-Prozent-Marke übersprungen. Am deutlichsten gelang dem ehemaligen Grünen-Chef dies in der traditionellen grünen Hochburg Wien-Neubau. Dort errang er 74,35 Prozent.

Simmering markiert zumindest für ihn das untere Ende der Skala. 50,16 Prozent der Menschen, die dort zur Urne schritten, votierten - zumindest laut vorläufigem Resultat - für den Amtsinhaber.
Die besten Wahlergebnisse für Wlazny und Rosenkranz in Wien-Simmering

Der Arbeiterbezirk Simmering ist aber auch Hochburg, nämlich sowohl für den FPÖ-Bewerber als auch für den Bierpartei-Gründer. Rosenkranz und Wlazny erzielten dort ihr bestes BP-Wahl-Ergebnis in Wien - mit 18,23 und 14,18 Prozent. Auch hier fehlen noch die Briefwahlstimmen. Rund 200.000 Wahlkarten wurden in Wien ausgestellt.

(APA/Red)