AA

Tirol-Wahl: Markus Abwerzger (FPÖ) im Porträt

Der FPÖ-Chef Markus Abwerzger im Porträt.
Der FPÖ-Chef Markus Abwerzger im Porträt. ©APA/EXPA/JOHANN GRODER (Symbolbild)
Der "nette Blaue" FPÖ-Chef Markus Abwerzger steht am blauen Elfmeterpunkt und muss nun im Rahmen der Tirol-Wahl einnetzen. Markus Abwerzger im Porträt.
FPÖ ernennt Abwerzger zu "Landeshauptmannkandidat"
FPÖ-Wahlplakate mit Mattle und "Duell um Tirol"

Markus Abwerzger dribbelte sich über Jahre beharrlich nach vorne, drang auch dank Verdribbler der anderen bis in den Strafraum vor - und hat die große Chance, einen blauen Volltreffer zu landen: Die heurige Landtagswahl ist für Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger ein "Wann, wenn nicht jetzt"-Urnengang. Am Spielplan: Das Herankommen an das beste FPÖ-Landtagswahlergebnis aus dem Jahr 1999 und das Wahren der Machtchance.

1999: 19,62 Prozent als FPÖ- Rekordergebnis bei einer Tirol-Wahl

19,62 Prozent im Jahr 1999. So lautete das bisherigen Rekordergebnis der Tiroler Freiheitlichen bei einer Landtagswahl, damals noch im Soge des bundesweiten Aufstieges unter Jörg Haider. Auf 15,53 kam Markus Abwerzgers FPÖ bei seinem ersten Landtagswahlkampf als Frontmann im Jahr 2018. Der ganz große Triumph blieb damals mit einer möglichen Verdoppelung der Prozente zwar aus, ein starkes Ergebnis war es dennoch. Die Ausgangslage ist eine günstige. Die Tiroler Landespartei setzt offenbar darauf, dass die Menschen den Tiroler Urnengang diesmal als "Denkzettelwahl" benutzen wollen, noch dazu angesichts der ersten größeren Wahl nach den zweieinhalb Corona-Jahren. Teuerung/Inflation samt Sanktionen- und Neutralitätsdebatte, die vorhandene Spaltung der Gesellschaft, geortete kommende Migrantenströme, die ÖVP-Affären im Bund usw. scheinen aus blauer Sicht zudem Auftrieb zu geben.

Tiroler Landtagswahlen fielen vermehrt auf die schwarze Seite

Höher als 1999 waren die blauen Bäume bei einem Landes-Urnengang in Tirol bisher noch nie in den Himmel gewachsen. Trotzdem das "Heilige Land" stets alles andere denn als FPÖ- Notstandsgebiet galt. Doch so sehr wechselbereite Tirolerinnen und Tiroler mitunter bei Nationalratswahlen auf die blaue Karte setzten, bei Landtagswahlen fielen sie dann doch stets vermehrt einmal mehr auf die schwarze Seite.

Interne Zwistigkeiten bei der Tiroler FPÖ

Hinzu kam das in der Geschichte in unseliger Beständigkeit auftretende Talent der Tiroler Landes-FPÖ, sich durch interne Zwistigkeiten selbst ins eigene Bein zu schießen. Diese politische Gemengelage betrachtend, ist Abwerzger aus FPÖ-Sicht einmal mehr der ideale Spitzenkandidat für die Tirol-Wahl. Seit der 46-jährige renommierte Rechtsanwalt mit gut gehender Anwaltskanzlei in bester Innsbrucker Lage die Tiroler FPÖ im Jahr 2013 von Gerald Hauser übernahm, ist parteiintern weitgehend "Ruhe im Karton", ist (mediales) Schlammcatchen unter "Parteifreunden" mehr als Mangelware. Nicht mit eiserner, aber doch entschlossen-ruhiger Hand führt der gebürtige Vorarlberger die Landespartei. Und gilt als völlig unumstritten. Die Verjüngung der obersten Funktionärsebene gelang zwar, spektakuläre personelle, in die Breite gehende Signale blieben jedoch bisher aus.

Tirol-Wahl: Abwerzger erfährt breite Wertschätzung

Markus Abwerzger ist ein ungewöhnlicher und doch wieder kein ungewöhnlicher FPÖ-Politiker. Ungewöhnlich ist die breite, persönliche Wertschätzung, die er auch beim politischen Gegner erfährt. Kaum eine Landtagsdebatte oder sonstige öffentliche Diskussion, in der Mitbewerber nicht anklingen lassen oder deutlich machen, dass man "den Markus eigentlich persönlich sehr schätzt" - und auch auf sein Renommee als Jurist hinweist. Daraufhin kommt aber meist ein großes "Aber". "Aber" die Partei, "aber" die politische Positionierung. "Aber" das Agieren von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. Abwerzger gilt im persönlichen Umgang als verbindlich, als alles andere als ein rechter "Kasteldenk"-Ideologe, fähig zu konsensual-pragmatischen Sachpolitik. Er kann mit (fast) allen - und viele können mit ihm.

Harte Angriffe von
Abwerzger auf politische Gegner

So weit, so relativ ungewöhnlich. Nicht so ungewöhnlich ist, dass er - sozialisiert durch die Ära Haider - natürlich auch das freiheitliche Polit-Rüstzeug seit dem Jahr 1986 aus dem FF beherrscht, wenn es sein muss: Harte Angriffe auf den politischen Gegner und "das System", manchmal mit giftigen Kalauern behaftetes Argumentieren, populistisches Agieren und absolute Leutseligkeit und Bierzelttauglichkeit. Und trotzdem: Vor dem ultimativen (verbalen) Polit-Angriff scheint Abwerzger oft doch zurückzuschrecken, der absolute (blaue) Killerinstinkt entspricht nicht seiner Persönlichkeit. Womöglich ein Atout, um - wie erhofft - aus der scheinbaren Schwäche der Tiroler ÖVP Kapital zu schlagen und diesmal auch viele Wähler für die Tirol-Wahl aus dem bürgerlichen Bereich zu gewinnen. Ob es bei der Tirol-Wahl gelingt, die bisher äußerst schwache Machtkarte auszuspielen, wird sich weisen.

Markus Abwerzger gilt als Workaholic

Der in Axams nahe Innsbruck lebende Abwerzger gilt als Workaholic, neben Partei- und Landtagsfunktionen hält er - keinesfalls eingeschränkt - die Kanzlei am Laufen. Auf Social Media ist er omnipräsent. Und in ein Wahlkampfgetümmel weiß er sich zu stürzen - an Zeltfest-, Dorffest- und Disco-Besuchen etwa mangelt es nicht.

Markus Abwerzger: Zur Person

Markus Abwerzger wurde am 14. Oktober 1975 in Dornbirn geboren. Er besuchte ein Sportgymnasium, das er 1996 mit der Matura abschloss. Eine mögliche Fußballkarriere schlug er trotz Einsätzen in Österreichs Nachwuchsauswahl aber nicht ein. In Innsbruck studierte Abwerzger Rechts- und Politikwissenschaften. 1996 trat er der schlagenden Universitätssängerschaft Skalden bei. Seit 2009 ist er als selbstständiger Anwalt in der Tiroler Landeshauptstadt tätig.

Politische Karriere Abwerzgers in Tirol

Seine politische Karriere nahm beim RFJ in Vorarlberg ihren Anfang. Unter anderem war Abwerzger im Landesvorstand tätig und Obmann der Ortsgruppe Dornbirn. Von April 2012 an saß der Vorarlberger im Innsbrucker Gemeinderat, seit Oktober 2015 ist er Landtagsabgeordneter. Nach dem schlechten Abschneiden bei der Tiroler Landtagswahl 2013 löste er Gerald Hauser als Landesparteichef ab.

Abwerzger gilt als absoluter Familienmensch. Er ist mit einer Deutschen verheiratet und Vater einer Tochter. Zu seinen Hobbys zählen unter anderem Skifahren und Bergsport im Allgemeinen.

Mehr zur Tirol-Wahl

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Tirol
  • Tirol-Wahl: Markus Abwerzger (FPÖ) im Porträt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen