AA

Corona-Teststrategie wird in Frage gestellt: Evaluierung soll folgen

Die Corona-Teststrategie soll neu evaluiert werden.
Die Corona-Teststrategie soll neu evaluiert werden. ©APA/AFP
Am Mittwoch wurden in Österreich Öffnungsschritte mit 5. März angekündigt. Die 3G-Regel soll dann ebenfalls fallen - bis dahin soll auch die Corona-Teststrategie evaluiert werden.
Österreich lockert ab 5. März Regeln
Gratis-Tests kommen teuer
Nehammer für Ende der Gratis-Coronatests

Ungeachtet der aktuell weiterhin hohen Corona-Neuinfektionen hat sich die Bundesregierung mit den Ländern auf umfangreiche Lockerungen verständigt. Ab 5. März dürfen auch Ungeimpfte sämtliche Bereiche betreten, die bisher von den 2G- bzw. 3G-Regelungen umfasst waren - und das dann ohne Test.

Infrage gestellt wird seitens der Regierung das breitflächige Gratis-Testen: "Viele Experten und Expertinnen raten auch beim Testen zu einem Paradigmenwechsel", sagte Mückstein. Das nicht zielgerichtete Testen von vollimmunisierten Menschen müsse hinterfragt werden.

Symptomfreie, geboosterte Menschen zu testen "Macht wenig Sinn und kostet viel Geld"

"Symptomfreie, geboosterte Menschen regelmäßig zu testen macht wenig Sinn und kostet viel Geld." Man werde auf Basis von Experten-Einschätzungen in diesem Bereich "nachschärfen", kündigte er an, ohne ein Datum zu nennen. Bis 31. März bleibe das Testen aber jedenfalls aufrecht und auch gratis. Zur Frage des weiteren Vorgehens bei den Schul-Tests hielt sich Mückstein bedeckt und verwies auf Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP).

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Corona-Teststrategie wird in Frage gestellt: Evaluierung soll folgen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen