AA

Impfpass-Betrug in Wien: U-Haft für 21-Jährigen verlängert

Impfpass-Betrügereien in Wien: U-Haft von 21-Jährigen verlängert.
Impfpass-Betrügereien in Wien: U-Haft von 21-Jährigen verlängert. ©APA
In der Causa um mutmaßliche Corona-Impfpassfälschungen im Austria Center Vienna (ACV) ist die Untersuchungshaft des 21-jährigen Hauptverdächtigen verlängert worden.
Impfpass-Betrug im Wiener AVC
Bis zu 650 Euro für falschen Impfpass
Polizei ermittelt seit Mai

Der wegen Betrugs Vorbestrafte soll mit einer Komplizin, die sich auf freiem Fuß befindet, und noch unbekannten Mittätern seit November in großem Stil gefälschte Impfnachweise hergestellt und verkauft haben. Die gefälschten Corona-Impfpässe wurden den Ermittlungen zufolge um 550 bis 650 Euro verkauft.

Gefälschte Corona-Impfpässe in Wien verkauft

Der Mann war beim Arbeiter Samariter Bund Österreich (ASBÖ), wo man sich über die Inhaftierung bestürzt zeigte, angestellt und im ACV eingesetzt. Dort soll er mit seinen Komplizen unzählige falsche abgestempelte und unterschriebene Covid-19-Impfnachweise samt Eintragung in den Grünen Pass hergestellt haben. Die erste Abnehmerin des 21-Jährigen dürfte die mitverdächtigte Frau gewesen sein, die ihm weitere Kunden vermittelt haben soll, nachdem er ihr Ende Dezember eine gefälschte Eintragung über eine Booster-Impfung gegen Covid-19 besorgt hatte. Sämtliche drei vorgeblichen Stiche, die im Impfpass der Frau aufschienen, sollen in Wahrheit nie gesetzt worden sein.

Ermittlungen gegen 21-Jährigen in Wien

Gegen den 21-Jährigen wird wegen Urkundenfälschung und vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ermittelt. Im Zuge der Ermittlungen wurden bei ihm 230 Covid-Impfaufkleber, Blanko-Impfpässe, handschriftliche Vermerke zu Chargennummern und Stempel des Gesundheitsdiensts der Stadt Wien bzw. des ACV sichergestellt. Das Wiener Landesgericht hat als Haftgrund Tatbegehungsgefahr angenommen.

(aPA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Impfpass-Betrug in Wien: U-Haft für 21-Jährigen verlängert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen