AA

Alles gurgelt: Wieso braucht das Test-Ergebnis so lange?

200.000 bis 300.000 Proben täglich wertet das "Alles gurgelt"-Labor aus. Das braucht Zeit.
200.000 bis 300.000 Proben täglich wertet das "Alles gurgelt"-Labor aus. Das braucht Zeit. ©APA
Alles gurgelt und das ab September wohl öfter. Ein Testergebnis wird bei "Alles gurgelt" weiterhin nach 16 Stunden garantiert. Private Labore arbeiten schneller, verlangen aber Geld.
Corona-Tests ab September kürzer gültig

Ab 1. September wird die Gültigkeit von Corona-Tests in Wien verkürzt. Gurgeltests sind dann nur noch 48 Stunden lang gültig, Schnelltests nur noch 24 Stunden. Wer bei "Alles gurgelt", dem kostenlosen Testangebot der Stadt Wien an einem Vormittag seinen Test abgibt, erhält das Ergebnis aber erst in der Nacht. Wieso dauert das also so lange?

"Alles gurgelt"-Team arbeitet rund um die Uhr

Die Wiener Gurgeltests von "Alles gurgelt" werden in das Großlabor in der Klinik Penzing geliefert. Dort können bis zu 500.000 Proben pro Tag ausgewertet werden. Gearbeitet wird rund um die Uhr, im Schnitt ist ein Ergebnis nach 11 Stunden fertig, nach 16 Stunden sollte es garantiert angekommen sein.

Schnellere Tests bei dieser Masse nicht möglich

Laut Michael Havel von der Lifebrain Group ist es technisch nicht möglich, ein schnelleres Ergebnis zu liefern. Nur bei Tests bei Einzelpersonen oder kleineren Gruppen sei eine raschere Auswertung möglich. Das bieten auch viele Labors an - jedoch muss dafür auch bezahlt werden.

(red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Alles gurgelt: Wieso braucht das Test-Ergebnis so lange?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen