Rückläufiger Trend bei Corona-Zahlen hält an

Stand Montag 12 Uhr: Mit Stand Montagmittag waren in Vorarlberg 1.013 Menschen mit dem Virus infiziert - um 87 weniger als noch 12 Stunden zuvor.
Seit Sonntagmitternacht kamen laut Dashboard des Landes 31 positive Testergebnisse hinzu, gleichzeitig waren aber auch 118 weitere Personen wieder genesen.
Todesopfer gab es am Sonntag eines zu beklagen, in Vorarlberg sind damit seit Ausbruch der Corona-Pandemie 229 Personen am oder mit dem Virus verstorben.
Situation in den Spitälern
Von den 59 Intensivbetten, die landesweit zur Verfügung stehen, waren mit Stand Montagfrüh zwölf - gleich viele wie zuletzt - von Corona-Patienten belegt, 28 Intensivbetten waren für alle Patientengruppen noch verfügbar. Es wurden insgesamt 80 Corona-Erkrankte stationär betreut.
Stabil geblieben ist die Zahl der infizierten Krankenhaus-Mitarbeiter (36) sowie jene der Mitarbeiter (17), die sich als Kontaktpersonen in Quarantäne befanden.
Zahlen aus den Bezirken
Die meisten aktiv Erkrankten wies nach wie vor der Bezirk Feldkirch mit 317 auf. Dahinter folgte der Bezirk Bregenz mit 298 und der Bezirk Dornbirn mit 242.
Zahlen aus den Gemeinden
Nur noch in vier Vorarlberger Gemeinden gab es mit Stand Montagmittag über 50 aktiv Infizierte. In den Städten Dornbirn (139) und Feldkirch (121) war die Zahl der Fälle dreistellig. 21 der 96 Vorarlberger Kommunen waren frei vom Coronavirus.
Sieben-Tages-Inzidenzen
Stand Sonntag 14 Uhr:
(red)