Anschober lobt Wien für "sehr gute Zusammenarbeit"

Bei den Querelen handle es sich für Anschober um "Begleitgeräusche vor der Wahl", die das Gesundheitsministerium nicht betreffen. Die Wien-Wahl findet am Sonntag statt.
Team-Stimmung wird laut Anschober nach Wien-Wahl zurückkehren
"Es wird einfacher werden nach der Wahl", konstatierte Anschober. Er geht davon aus, dass dann "wieder klarere, einheitliche Botschaften formuliert" werden und die Teamstimmung, "die ich mir in der Bevölkerung wünsche, wie auch in der Politik" wieder vorhanden sein werde.
Die Schutzmaßnahmen der Stadt für die Abgabe der Stimmen am Sonntag seien "vernünftig gemacht". Außerdem wurden die Bürger auch dazu bewegt, Wahlkarten zu nutzen, sagte Anschober. Coronavirus-Cluster erwartet er sich keine. Besonders im Bereich großer Veranstaltungen habe es bisher "kaum Clusterbildungen" gegeben.
Strenge Corona-Maßnahmen im Wahllokal sollen Cluster verhindern
Im Wahllokal muss prinzipiell ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, zudem wurde das Mobiliar mit Plexiglas-Paravents ausgestattet. Bereits verteilt an die Wahlreferate der Magistratischen Bezirksämter wurden auch sogenannte "Covid-Sackerl". Sie beinhalten alle nötigen Schutzmaterialien für die sichere Durchführung der Wahl: Flächen- und Händedesinfektionsmittel, Masken, Gesichtsschilder und Papierhandtücher. Ebenfalls darin enthalten sind Rathaus Absperrbänder und Kugelschreiber. "Ich gehe davon aus, dass die Bevölkerung gut mitmachen wird", sagte Anschober am Freitag.
(APA/Red)