Wiener BZÖ steht geschlossen hinter neuem Obmann Gerald Grosz
Ein Aus für das Wiener BZÖ stand nie im Raum, versicherte er: “Es geht weiter.”Wien. Man werde sich nun mit Stadt-Themen auseinandersetzen, mit denen man bei den für 2015 angesetzten Bezirksvertretungswahlen punkten will.
Die zeitgleich stattfindenden Landtagswahlen sind vorerst nicht im Visier: “Wir müssen zwei Etagen runtersteigen, es geht uns nun um die Bezirke, wir wollen die Wiener Grätzelpolitik forcieren.”
BZÖ sieht noch einige Chancen
Chancen rechnet man sich jedoch auch bei der ebenfalls 2015 stattfindenden Wirtschaftskammerwahl aus. Stark sei man etwa in der Sparte Gastronomie und Tourismus. Hier hoffe man auf einige Mandate, berichtete Schwingenschrot.
Bei der jüngsten Nationalratswahl mussten die Orangen auch in Wien herbe Verluste einstecken. Sie haben auf Wiener Ebene 2,38 Prozent erreicht und damit ihren Stimmanteil im Vergleich zu 2008 (4,74 Prozent) so gut wie halbiert. Den Einzug in den Landtag bzw. Gemeinderat hat das BZÖ bei der Wien-Wahl 2010 nicht geschafft.
Rückblick: Alle Informationen zur NR-Wahl 2013.
(APA)