AA

Seibersdorf-Zwischenfall: Verstrahlte Behälter stammte von Uni Innsbruck

Verstrahlter Behälter in Seibersdorf stammte von Uni Innsbruck
Verstrahlter Behälter in Seibersdorf stammte von Uni Innsbruck ©APA (Sujet)
Im Mai wurden zwei Mitarbeiter der Firma Nuclear Engineering wurden bei einer routine Müllaufarbeitung erhöhter Strahlung ausgesetzt und mussten nach Wien in ein Krankenhaus gebracht werden. Nun wurde bekannt woher die verstrahlten Behälter stammten.
Verstrahlte Halle untersucht
Halle gesperrt
Falsch deklariertes Gebinde
Unfall in Seibersdorf

Wegen eines nicht korrekt etikettierten Behälters von der Universität Innsbruck ist es Anfang Mai in der Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH (NES) im Bezirk Baden zu einem Strahlenunfall gekommen.

Das haben die Untersuchungsergebnisse nach dem erstmaligen Betreten der kontaminierten Halle vergangener Woche ergeben, sagte Geschäftsführer Günter Hillebrand auf APA-Anfrage am Montag.

Verstrahlte Behälter von der Uni Innsbruck

“Es hat sich herausgestellt, dass einer der Behälter von der Uni Innsbruck extrem kontaminiert war und sich somit unsere Vermutung von damals bestätigt hat”, berichtete Hillebrand. Nun gelte es ein Konzept für die Dekontamination zu entwickeln: “Das befindet sich derzeit in Ausarbeitung. Wir hoffen, bis Mitte September eine Freigabe von der Strahlenschutzbehörde zu bekommen.” Danach soll mit den Reinigungsarbeiten der Halle 11 begonnen werden.

Zwei Mitarbeiter waren am 3. Mai beim Entsorgen von radioaktivem Müll einer erhöhten Strahlung ausgesetzt gewesen. Sie wurden zur Beobachtung für mehrere Tage in das Wiener SMZ-Ost gebracht.

(Red./APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Seibersdorf-Zwischenfall: Verstrahlte Behälter stammte von Uni Innsbruck
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen