AA

Prozess in Wien: Kundin in Billa-Filiale zu Unrecht des Diebstahls verdächtigt

In Wien muss sich ein Ladendetektiv vor Gericht verantworten.
In Wien muss sich ein Ladendetektiv vor Gericht verantworten. ©APA (Symbolbilder)
 Weil er eine Kundin zu Unrecht des Diebstahls bezichtigt hatte, muss sich ein Ladendetektiv am Mittwoch in Wien vor Gericht verantworten. Verleumdung und Falschaussage werden dem Mann vorgeworfen. Er hatte die Frau in einer stark frequentierten Supermarkt-Filiale am Wiener Praterstern beim Verlassen des Geschäfts angehalten und behauptet, dass sie eine Packung Kekse gestohlen hatte.

Wie sich nämlich anhand der Chargennummer feststellen ließ, war die umstrittene Kekspackung in einer in Wien-Liesing gelegenen Zweigstelle einer ganz anderen Supermarkt-Kette verkauft worden.

Kundin in Wien zu Unrecht verdächtigt

Zu dem Zwischenfall war es am 28. April 2013 gekommen, als die 38-jährige Frau in Begleitung ihres kleinen Sohnes auf einen Sprung in die Filiale am Praterstern eilte. Sie wollte sich eine Flasche Cola und ihrem Sohn Schokolade kaufen. Ein Detektiv beobachtete, wie sie mit der Flasche und der Schokolade Richtung Kassa eilte, diese dann jedoch ohne zu zahlen passierte und das Geschäft durch den Eingang verlassen wollte. Er gab einem dort postierten Kollegen ein Zeichen, die Frau wurde angehalten.

Dem Detektiv war aber offenbar entgangen, dass die Verdächtige die Waren bereits vor dem Kassa-Bereich in einem Verkaufskorb abgelegt hatte. “Aufgrund der Menschenmassen an der Kassa habe ich mich entschieden, die Filiale zu verlassen. Ich gebe zu, es war nicht höflich, die Sachen einfach abzulegen”, deponierte die Frau nun im Zeugenstand.

Ladendetektiv vor Gericht

Mittlerweile vier auf den Plan getretene Detektive – der ursprüngliche Einschreiter hatte für Verstärkung gesorgt – bestanden allerdings auf einer Taschenkontrolle. Als dabei weder Cola noch Schokolade, dafür aber eine ungeöffnete Butterkeks-Packung zutage kam, behauptete der Angeklagte, er habe gesehen, wie die Frau diese in der Süßigkeiten-Abteilung in der Hand gehabt und dann offenbar eingesteckt habe. Die Polizei wurde gerufen. Die vermeintliche Diebin versicherte den Beamten, sie habe die Kekse in der Nähe ihrer Wohnung am anderen Ende der Stadt gekauft. Diese Darstellung deckte sich mit den Ermittlungsergebnissen, worauf der Detektiv Probleme bekam: Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, er ist auch nicht mehr am Praterstern tätig.

15 bis 20 Ladendiebe pro Tag am Praterstern

Vor Richter Christian Gneist blieb er dabei: Er habe die Frau mit den Keksen in der Hand in der Filiale wahrgenommen. Er habe die Zeugin niemals des Diebstahls beschuldigt, sondern nur auf einer Taschenkontrolle bestanden. Im Übrigen habe er “Stress gehabt”: In der betreffenden Filiale habe er pro Tag immerhin 15 bis 20 “Langfinger” aus dem Verkehr gezogen.
Die Verhandlung wurde zur ergänzenden Beweisaufnahme auf unbestimmte Zeit vertagt. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 2. Bezirk
  • Prozess in Wien: Kundin in Billa-Filiale zu Unrecht des Diebstahls verdächtigt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen