AA

Austriafans weihen Viola Pub ein

Im Herzen der im Herbst 2008 fertig gestellten Osttribüne im Franz-Horr-Stadion öffneten vor einer Woche das Viola Pub und das Viola Cafe ihre Pforten. Bilder 

Freitag Abend spielte die Wiener Austria in Altach – Grund genug für Vienna Online einen Lokalaugenschein in Wiens wohl erste Stadion-Gaststätte zu unternehmen.

Schon beim Eingang wurden wir von Matthias Liptay, dem gewerberechtlichen Geschäftsführer für Gastronomie bei der Austria, in Empfang genommen und fortan mit den wichtigsten Infos und Fakten zu den neuen violetten Errungenschaften versorgt. Das zweistöckige Lokal besteht aus drei Bereichen: Viola Pub, Viola Cafe und dem Viola-Eventbereich. Die Gesamtkapazität der Lokale beträgt inklusive der beiden Sommerterrassen 680 Personen, davon können im Pub ungefähr 120-130 Personen bewirtet werden. Die Lagerräumlichkeiten erstrecken sich auf 200 Quadratmeter, über eine 50 Meter lange Pythonleitung sind bis zu 12 Fässer Bier auf einmal angeschlossen. Das bedeutet, dass aus dem Keller bis zu 600(!) Liter Bier in die Zapfhähne gepumpt werden können.

Die Preisgestaltung sowie die Getränke- und Speisevielfalt in den Austrialokalen sind fan- und familienfreundlich gestaltet. “Zu einem absoluten Renner haben sich das Riesenschnitzel und der Viola Burger – mit 330 Gramm Rindfleisch – entwickelt”, stellt Geschäftsführer Liptay fest. Aus den Zapfhähnen fließen Puntigamer Panther, Schwechater Zwickl und ein “Bier des Monats”.

Live-Fußball steht ganz oben auf dem täglichen Pub-Programm, so sorgen eine Videoleinwand und mehrere Flat-Screens für gute Sportunterhaltung. Liptay wollte in Zusammenarbeit mit dem Architekten Mauch ein “gemütliches, aber auch modernes Austria-Lokal” schaffen. Das scheint gelungen zu sein, denn beim Spiel Altach – Austria platzte das Lokal sprichwörtlich aus allen Nähten und trotz der Auftaktpleite der Veilchen sah man in viele zufriedene Gesichter. Besonders begehrt unter den Fans dürften die Fenster-Plätze im Pub sein, die tagsüber einen imposanten Blick in das Stadioninnere gewähren.

Viola-Cafe und der Viola-Event-Bereich sind zwar räumlich vom Pub getrennt, dennoch über einen Durchgang direkt verbunden. In beiden Lokalitäten sind ebenfalls Flat-Screens installiert. Der Viola-Event-Bereich (für 100-150 Personen) kann separat gemietet werden und eignet sich aufgrund seiner modernen Multimediaausstattung sowohl für Firmen-Seminare, als auch für private Feiern.

Die Öffnungszeiten variieren momentan noch und sind auf der Austria-Homepage (www.fk.austria.at) unter dem Punkt “Hospitality” zu entnehmen, doch “das erklärte Ziel ist der Vollbetrieb”. Mit gezielten Aktionen (z.B. Mittagstisch) sollen Austrianer und die, die es noch werden wollen, auch an spielfreien Tagen ins Horrstadion gelockt werden. Unterstützend dabei wirken werden sicherlich die in Kürze folgenden Eröffnungen des Fanshops und des Austria-Museums.

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen