Die jüdische Gemeinde betet für Otto von Habsburg

Am Freitag, den 15. Juli ab 19:00 Uhr nimmt die jüdische Gemeinde von Wien am Freitagabend mit einem eigenen Totengebet im Wiener Stadttempel Abschied vom österreichischen Kaisersohn Otto Habsburg-Lothringen. Dafür wird ein Totengebet (Kaddish) vorgetragen, das für “einen verdienten Freund des Judentums” vorgesehen ist. Als Oberhaupt der Familie wird Karl Habsburg einleitende Worte sprechen.
Der älteste Sohn des Verstorbenen hatte am Donnerstagnachmittag in einer gemeinsamen Trauerfeier der drei abrahamitischen Religionen die Verbundenheit seines Vaters mit dem Judentum unterstrichen. Seine Eltern seien aus religiöser Überzeugung immer für den Zusammenhalt der Religionen eingetreten. Otto von Habsburg wurde bereits vom Großmufti von Sarajevo, Mustafa Ceric, in der Kapuzinerkirche als Mann des Dialogs und “Förderer des neuen Europa” gewürdigt.
Am Samstag, den 16. Juli 2011 werden Otto Habsburg und seine Frau Regina nach einem Requiem im Stephansdom in der Kapuzinergruft beigesetzt.