AA

505 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

In Österreich gab es wieder über 500 Neuinfektionen.
In Österreich gab es wieder über 500 Neuinfektionen. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Die Corona-Zahlen in Österreich haben wieder die 500er-Marke überschritten. Am Donnerstag wurden 505 Neuinfektionen gemeldet. Auch die Zahl der Spitalspatienten und Intensivpatienten stieg wieder an.
Zur Corona-Map

Aktuell befinden sich österreichweit 132 Covid-Patienten in Spitälern - so viele wie zuletzt vor einem Monat. 36 Personen werden auf Intensivstationen behandelt. In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Donnerstag 9.30 Uhr) sind unterdessen 505 Neuinfektionen registriert worden. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Mittwoch (592), der Wert liegt aber über dem Sieben-Tages-Schnitt von 479 Infektionen, wie aus den Zahlen des Innen- und Gesundheitsministeriums hervorgeht.

Neuinfektionen in den Bundesländern

  • Burgenland: 9
  • Kärnten: 28
  • Niederösterreich: 55
  • Oberösterreich: 86
  • Salzburg: 42
  • Steiermark: 52
  • Tirol: 67
  • Vorarlberg: 29
  • Wien: 137

644.840 Menschen sind seit Pandemie-Beginn wieder genesen, innerhalb der vergangenen 24 Stunden galten 452 Personen wieder als gesund. Ein neuer Todesfall ist hinzugekommen.

Knapp 60 Prozent der Bevölkerung gegen Corona geimpft

Am Mittwoch wurden in Österreich 44.027 Impfungen durchgeführt. Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses 5.321.573 bereits zumindest eine Teilimpfung erhalten: Das sind 59,6 Prozent der Bevölkerung. 52,9 Prozent der Menschen in Österreich sind bereits voll immunisiert (4.722.383).

In Prozent ist die Zahl der Vollimmunisierten am höchsten im Burgenland (59,9 Prozent), gefolgt von Niederösterreich (56,9 Prozent), Vorarlberg (55,5 Prozent), Salzburg (51,6 Prozent), Tirol (51,3 Prozent), Kärnten (51 Prozent), Wien (50,6 Prozent), Steiermark (50,4 Prozent) und Oberösterreich (49,3 Prozent). Die größte Differenz zwischen der Anzahl an Menschen mit Erstimpfung und Zahl der Vollimmunisierten weist damit die Steiermark auf - 9,6 Prozent der Menschen haben auf einen Zweitstich verzichtet, oder warten noch auf Teil zwei der Impfung - am geringsten ist der Unterschied in Vorarlberg, mit 2,4 Prozent.

Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 552,510 PCR- und Antigenschnell-Tests durchgeführt. Davon waren 76,417 PCR-Tests. Die Positiv-Rate der PCR-Tests betrug 0,66 Prozent. Dieser 24-Stunden-Wert liegt unter dem Schnitt der vergangenen Woche von 0,8 Prozent.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • 505 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen