200 Stellen offen: Justizwache wirbt um Jobeinsteiger

Dass der Job mehr ist als nur Zellentüren auf- und zusperren, soll den Anwerbern klar sein. “Unsere Hauptaufgabe ist die Reintegrierung und Resozialisierung der Insassen”, sagt Justizwachebeamter Eduard Eichinger. Jeder Insasse soll nach seiner Haft ein straffreies Leben weiterführen können.
Bild vom strengen Gefängniswärter
“In den Köpfen der Leute sei das strenge Bild vom Wärter verankert”, erklärt sich Eichinger den schlechten Ruf seines Berufsstandes. Den gebe es aber schon lange nicht mehr, viel mehr werde auf gepflegten Umgang geachtet. “Die Insassen bleiben ja nicht lebenslang in Haft, jeder von ihnen könnte irgendwann mein Nachbar werden oder im Supermarkt neben mir stehen”, so die Wache der Justizanstalt Simmering. Auch deshalb habe er etwa mit seinem Kollegen eine Gefängnis-Laufgruppe gegründet – einmal die Woche gehen die Justizwachen zusammen mit den Insassen laufen.
2.000 Euro Einstiegsgehalt
Für Eichinger ist der Beruf eine Berufung geworden. Alle, die ebenso als Justizwache arbeiten wollen, müssen zuerst eine zwölfmonatige Ausbildung absolvieren. Das Einstiegsgehalt beträgt danach 2.000 Euro brutto.
Ist Gewängniswache nicht der richtige Job für Sie? Auf unserem Karriereportal finden Sie vielleicht Ihren Traumberuf.