15 Personen in Rom mit Affenpocken in Isolierung

Drei von ihnen sind in dem auf Infektionskrankheiten spezialisierten römischen Krankenhaus "Spallanzani" untergebracht, und ihr Zustand sei zufriedenstellend, berichtete der Gesundheitsassessor der Region Latium, Alessio D'Amato, am Montag.
15 Personen mit Affenpocken in Isolierung in Rom
Italien hat bisher vier Fälle von Affenpocken-Infektionen bestätigt. Betroffen ist unter anderem ein 35-Jähriger aus der toskanischen Stadt Arezzo, der nach einem Urlaub auf den Kanarischen Inseln erkrankt ist. Das Oberste Gesundheitsinstitut in Rom hat eine Expertengruppe eingerichtet, die sich gezielt mit den Affenpocken auseinandersetzen wird.
Meldungen von Affenpocken-Infektionen in immer mehr Ländern
Infektionen mit dem Affenpocken-Virus werden aus immer mehr Ländern gemeldet. Fieber, starke Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Halsschmerzen, Husten, häufig auch Lymphknotenschwellungen sind mögliche Symptome. Typisch ist zudem ein vom Gesicht auf den Körper übergreifender Ausschlag. Selten treten Erblindung und entstellende Narben als Dauerschäden auf.
(APA/Red)