Zweite Chance für Geschirr

Lustenau Die Tische im Veranstaltungssaal des Seniorenhauses Schützengarten waren zum Bersten voll mit Geschirr und anderen Küchenutensilien, die sich im Laufe der Jahre im Keller des Hauses angesammelt haben. Fündig wurde ein jeder Besucher. Ob beim Geschirr, den Anrichteplatten oder dem Besteck. Die Kinder vom W*ORT haben einige „alte“ Küchenstücke umfunktioniert und liebevolle Dekoartikel gebastelt. „Der Flohmarkt ist ein voller Erfolg“, freute sich Kerstin Hagen-Grabher, Qualitätsmanagerin der Esskultur Lustenau. Ihr kam im Zuge der Kellerräumung die Idee für den Flohmarkt.
Altes wertschätzen
„Das Schöne an dem Projekt war es, dass die Kinder im Sommerprogramm bei uns gelernt haben, dass auch aus scheinbar Altem etwas Wunderschönes entstehen kann“, erzählte Gabi Hampson, Geschäftsführerin vom W*ORT. Gemeinsam mit Manuela Mair und Jennifer Hämmerle haben sie mit den Kindern einzelnen Teller verziert, Saucieren bepflanzt, einzelne Topfdeckel mit Tafelfarbe bemalt oder die Vasen mit wunderschönen Gartenblumen bestückt.
Küchengeschirr ergänzen
„Viele Vereine sind zu uns vorbeigekommen und haben mit dem gekauften Geschirr ihre Vereinsküchen aufgestockt“, sagte Hampson. Aber auch Privatpersonen sind der Einladung gefolgt und haben Einzelstücke für ihr Zuhause gefunden.
Kaffee und Selbstgemachtes
Die Kinder und deren Eltern haben auch an die Bewirtung der Flohmarkt-Gäste gedacht. So wurde in der eigens ausgesuchten Tasse Kaffee genossen und im Anschluss mit nach Hause genommen. Mit selbstgemachten Waffeln, Kuchen und Keksen konnten sich die Besucher am Vormittag stärken. Der Flohmarkt hat vielen Besuchern verdeutlicht, dass nicht alles, das nicht mehr verwendet wird, weggeworfen werden muss. Auch das Geschirr hat eine zweite Chance verdient. Die Kinder und Jugendlichen, die fleißig am Flohmarkt mitgearbeitet haben, freuten sich über jeden einzelnen Besucher und konnten stolz auf ihr Engagement sein. Der gesamte Erlös kommt der Kinder- und Jugendtheatergruppe vom W*ORT zugute. bvs