Zweimal um die Welt und bis nach Australien geradelt

136 Teilnehmer legten 94.100 Kilometer auf dem Rad zurück, das entspricht in etwa zwei Erdumrundungen plus der Distanz von Frastanz nach Australien. Das bringt eine CO2-Ersparnis von über 11 Tonnen. Insbesondere die Schüler fuhren im Rahmen der „Schoolbiker“ Aktion zahlreiche Radkilometer ein. Allein an der Volksschule wurden 1695 Meilen erradelt, an der Mittelschule 1606 Meilen.
Die fleißigsten Radler
Die sportlichsten erwachsenen Radler in Frastanz sind Richard Reiter (4660 km) und Annemarie Neuhauser (4150 km). Die fleißigsten Schülerinnen und Schüler, Lastenia Jenewein und Ersan Toci, freuten sich über je einen USB-Stick der E-Werke Frastanz. Je einen Fußpflege-Gutschein bei Bettina Reisch erhielten die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Rosi Payer (Jg. 1941) und Leo Wiederin (Jg. 1939).
Attraktive Preise
Bei der anschließenden Tombola gab es wieder attraktive Preise zu gewinnen. Den Hauptpreis eines 365-Euro-Jahrestickets des Vorarlberger Verkehrsverbunds für das ganze Ländle räumte mit Annemarie Neuhauser zugleich die sportlichste Radlerin ab. Im Adalbert-Welte-Saal informierte der Mobilitätsausschuss über das Verkehrskonzept. Familien konnten sich über eine Förderung für Fahrradanhänger („Kikis“) informieren.
Am Stand von AQUA mobil services an der Volksschule ließen sich Pedelecs sowie auch ein sportliches e-Mountainbike Probefahren. Der Obst- und Gartenbauverein Frastanz veranstaltete das traditionelle Krauteinhobeln. Dabei wurde fleißig Kraut gehobelt und gestampft, sodass im Winter vitaminreiches Sauerkraut bereitsteht.