Zwei Vorarlberger rittern um Schweizer Start-up-Preis

„Die Idee kam mir, als ich wieder mal sechzig Whatsapp-Nachrichten hin- und herschreiben musste, um mich auf ein Mittagessen zu einigen“, meint Geschäftsführer Simon Heinzle über die Freizeit-App Crowd. Damit soll das Hin- und Herschreiben der Vergangenheit angehören. „Crowd lernt mich und meine Freunde kennen und hilft mir bei Entscheidungen wie ,Was machen wir heute‘, ,Wann treffen wir uns‘, ,Wo gehen wir hin‘, ,Wer kommt überhaupt‘“, erklärt Heinzle die Funktion.
Eine Kombination aus Facebook, Doodle, Kalendar und Whatsapp, aber komplett auf die Freizeit ausgerichtet. Alle Partys, Kinofilme und Konzerte werden künftig direkt in der App verfügbar sein und können ohne anstrengendes Kopieren und Einfügen als Chatgruppe an Freunde geschickt werden. Der Koblacher Simon Heinzle und der Feldkircher Manuel Lang, beide haben an der ETH Zürich Informatik studiert und danach u. a. als Forscher bei Disney Research gearbeitet, gründeten die Gimalon AG als Spinoff der ETH Zürich und arbeiten derzeit noch an ihrem mobilen Freizeitassistenten Crowd, der in einem Monat im Android- und iOS-Store verfügbar sein wird. „Derzeit kann man sich schon auf der Homepage registrieren, um bei den Ersten zu sein, die die App bekommen.“
Crowd ist auf gutem Weg zum besten Schweizer Startup. „Wir haben die Möglichkeit, ins Finale zu kommen, aber wir brauchen Hilfe.“ Bis Donnerstagmittag kann man die Vorarlberger liken. „Wir zeigen es den Schweizern“, sagt Manuel Lang.
Factbox
• Name: Gimalon AG
• Gegründet 2013
• Hauptsitz: Zürich
• Produkt: CROWD – der mobile Assistent für die Freizeit
• Homepage: http://www.crowd.im
• Video: https://youtu.be/9CYosGRvb7k
• Abstimmung bis Donnerstag Mittag: http://www.startupfair.ch/en/startup-battle/battle-voting/