Zwei Jubiläen rund um den „Panüeler“

Dazu wird am Freitag, 1. April, um 20 Uhr im Wolfhaus-Dachboden eine Ausstellung eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Florian Kasseroler und Alpenvereins-Obmann Reinhard Jochum erzählt Gemeindearchivar Thomas Gamon aus der Geschichte: „Im Jahr 1890 wurde der Straußsteig, einer der ersten alpinen Steige der Alpen, erbaut. Ein Jahr später erfolgte die feierliche Begehung durch die Sektion Vorarlberg des Deutschen Alpenvereins und Mitgliedern des Schweizer Alpenclubs.
Erzählungen
Der Name des Steiges ist etwas irreführend, denn Strauß war zwar der finanzielle Gönner, hinter der Idee und der Ausführung steckten aber andere. Ihnen ist diese Ausstellung gewidmet und gleichzeitig schauen wir zurück auf die Erstellung des mächtigen Gipfelkreuzes auf Nenzings höchstem Berg vor 50 Jahren.“ Zu sehen auch Bilder von Luis Galehr, der sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Panüeler auseinandergesetzt hat. Am Sonntag, 3. April, ist um 20 Uhr ein Filmeabend dazu geplant, am Freitag, 8. April, ebenfalls um 20 Uhr ein Erzählabend mit Rudl und Hans Schallert. Die Ausstellung ist übrigens jeweils am Sonntag, 3., 10. und 17. April, von 18 bis 20 Uhr, am Dienstag, 5. sowie am Dienstag, 12. April und am Freitag, 8. und Freitag, 15. April, jeweils von 17 bis 20 Uhr geöffnet.