Zürcher Raserin muss über 200.000 Franken zahlen

Wie das Schweizer News-Portal nau.ch berichtet, betrug die die ursprüngliche Strafe sogar mehr als 400.000 Franken. Zweitinstanzlich wurde der Betrag aber halbiert.
Ersturteil 400.000 Franken
Die Frau wurde im November 2018 im Kanton Schwyz innerorts mit 93 statt der erlaubten 50 Km/h geblitzt. Laut Schweizer Medien nicht das erste Raser-Vergehen der Dame, was die Höhe der Strafe mit beeinflusst. Kurios an der Sache: Die Staatsanwaltschaft hatte eigentlich eine weniger hohe Strafe als die erstinstanzlichen gut 400.000 Franken gefordert.
Vorarlberger über höhere Raser-Strafen in Österreich
Das Schweizer Kantonsgericht halbiert die Strafe in zweiter Instanz auf 189.550 Franken plus 13.500 Franken aus einem früheren Vergehen.
Die Höhe der Strafe erklärt sich zum Teil auch daraus, dass in der Schweiz Verkehrsstrafen vermögensabhängig berechnet werden - Trotzdem selbst für eine Millionärin ein satter Strafzettel.
(VOL.AT)