Zur Freiheit berufen - Der Harley Club Montafon stellt sich vor
Schruns. Man trifft sich im gemütlichen Clubhaus jeden Freitagabend. Der selbst gebastelte Ofen heizt wohlig war, an der Wand hängen Harley-Exponate. Ein Duft der großen weiten Welt ist vorhanden. Es ist das zweite Zuhause der Harley-Fans. Sie kommen aus der Umgebung, aus der Schweiz und Liechtenstein. Sie arbeiteten hart und freuen sich auf ihre Kollegen. Der Chef ist Gerry Weber, ein überzeugter Harley-Driver. Zum Harley-Club gehören zehn Mitglieder – eine reine Männersache. Alle Berufsgruppen sind hier vorhanden. Die Liebe zum knattrigen Untersatz ist nicht an einen Beruf gebunden.
Was ist so besonders an dem nostalgischen Motorrad?
Harley Davidson krönt den Mythos “Freiheit” und kommt aus USA. William (Bill) S. Harley und die Brüder Arthur und Walter Davidson bauten 1903 in einem kleinen Schuppen in Milwaukee ihre ersten drei Motorräder und gründeten 1907 – nachdem sich William, der dritte Davidson-Bruder, den drei Pionieren angeschlossen hatte – das gemeinsame Unternehmen. Damit ist Harley-Davidson die fünftälteste Motorradmarke der Welt, unter der noch Motorräder produziert werden.
Ein klassischer Harley hat einen Viertakt-Motor. Durch den großen Hubraum gibt es brummigen Ton, der einfach Gemütlichkeit und Genuss seinem Piloten vermittelt. Mit vier Liter Benzin/100 km ist man dabei, bringt doch ein Brummer 150 und mehr Km/h auf den Tacho. 3000 km werden so im Durchschnitt gefahren.
Im späteren Herbst werden die “heißen Eisen” in den Dornröschenschlaf geschickt und im Frühjahr durch Reparieren und Putzen wieder wach geküsst.
Die Gründung des Harley-Clubs Montafon fand 1998 am Faker See in Kärnten statt. 2001 wurde das jetzige Clubhaus in Gantschier gemietet. Jedes Jahr im Juni gibt es ein großes Harley-Treffen. Beim heurigen Charity kamen uro 6000.— für Jean Michel zusammen.
Jedes zweite Jahr fliegen die Fans nach Daytona Beach/Florida, wo sich rund 800 000 Fans treffen.
Um Clubmitglied zu werden, muss der Bewerber eine Harley Davidson fahren. Nach zwei Jahren wird der Fan in den Club aufgenommen und erhält den “Harley-Patch”.
Der Harley Club ist wie eine zweite Familie. Natürlich sind Damen jederzeit erwünscht. Zu den Treffen, Festen oder Silvester-Parties sind auch Familien und Außenstehende herzlich eingeladen. Ein gutes Verhältnis besteht zu den Nachbarn und auch zur Polizei.
“Meine blaue Lady wird nicht müde”, smiled ein Harleyfan und zeigt auf seine Maschine und schon brummt er von dannen.
Einige Harley-Club-Mitglieder:
Norbert Pfeifer, Schruns
Fahre eine Harley FLH 1971. Liebe einfach das Motorradfahren an sich. Unser Club gibt mir viel. Wir unternehmen sehr viel zusammen. Liebe das freundschaftliche und familiäre Gefühl.
Ortwin Maschler, Bludenz
Bin Besitzer einer Panhead 1989. Liebe die Ausfahrten mit unseren Harleys ins Blaue.
Unsere “Benzingespräche” freitags sind für mich wichtig.
Bertram aus Bürs
Bin seit 2003 Clubmitglied. Mir gehört eine Dyna-Harley. Ich schätze unsere gemeinsamen Interessen, das Ausfahren und Fachsimpeln. Wir sind eine tolle Truppe.
Gerry Weber, Vandans,
Bin seit der Gründung 1998 dabei. Fahre eine Fad Boy 1991 Harley. Ein Harley Cafe war immer schon ein Traum von mir. Liebe die Freiheit, unsere Ausfahrten in die freie Natur, unsere Feste, das Fachsimpeln. Schätze vor allem unsere tolle Truppe.
Harley-Club Montafon:
Präsident: Gerry Weber
Rodunderstr. 7
6780 Schruns
Open House jeden Freitag ab 20.30 Uhr
www,hc-montafon.com
0664 / 385 81 80